Wirtschaft Nachzahlung für Arbeitslose in Schulungen und Reha Arbeitslose, die beim 450-Euro-Bonus im Frühjahr 2020 leer ausgingen sollen eine Nachzahlung erhalten.
Wirtschaft Top-Manager starten Initiative gegen Klimawandel 25 Führungskräfte wollen sich und ihre Lehrlinge in der Initiative "economy4future" vernetzen.
Wirtschaft Früherer Verbund-Chef Anzengruber berät ÖBAG Das gesamte Portfolio der staatlichen Beteiligungsgesellschaft ist derzeit 26,6 Milliarden Euro wert.
Wirtschaft Flughafen Innsbruck 2020 mit 57 Prozent weniger Passagieren Bei den Flugbewegungen wurde ein Rückgang von 59 Prozent verzeichnet. Finanziell wird ein Minus von 3 Millionen erwartet.
Wirtschaft British-Airways-Mutter IAG übernimmt spanische Air Europa Der Kaufpreis beträgt 500 Millionen Euro und muss erst in sechs Jahren bezahlt werden.
Wirtschaft Unzulässige Klauseln in privaten Unfallversicherungen Der OGH kippte zwölf Klauseln in Verträgen der Merkur Versicherung, unter anderem Abschläge für Ältere.
Wirtschaft OMV investiert 40 Millionen in Raffinerie Burghausen Die Ethylen- und Propylen-Produktion soll um 50.000 t jährlich gesteigert werden.
Wirtschaft Mieten, Strom und Lebensmittel treiben Inflation Insgesamt betrug die Teuerungsrate 2020 nur 1,4 Prozent, die Deckung der Grundbedürfnisse wurde aber teurer.
Wirtschaft Netflix hat erstmals 200 Millionen Nutzern Der Aktienkurs des Streamingdienstes hat im vergangenen Jahr um 67 Prozent zugelegt.
Wirtschaft Jack Ma mit Video-Rede wieder aufgetaucht Der Alibaba-Gründer war Ende Oktober überraschend aus der Öffentlichkeit verschwunden.
Wirtschaft Neue Datenschutzregeln bei WhatsApp: Änderungen "kosmetischer Natur" Experte Dahi: "Datenschutzerklärung von WhatsApp weiterhin nicht super." WhatsApp versichert: Kein Austausch von Daten europäischer User mit Facebook.
Wirtschaft Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen Möglicherweise defekte Airbags sollen repariert werden.
Wirtschaft Telekom-Regulator will Breitband-Förderung fürs Homeoffice Klaus Steinmaurer schlägt monatlichen Zuschuss von bis zu 50 Euro pro Haushalt vor. Eine höhere Nachfrage könnte auch private Investoren für den Netzausbau locken.
Wirtschaft Wenn der Chef abends anruft: EU-Parlament pocht auf Recht zum Abschalten 40 Prozent der Österreicher haben 2020 im Homeoffice gearbeitet – wo sich viele verpflichtet fühlen, stets erreichbar zu sein
Wirtschaft Bilfinger braucht einen neuen Chef Tom Blades hat mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niedergelegt.
Wirtschaft EU-Abgeordnete stimmen für mehr Regulationsspielraum beim Handel Mehr Möglichkeiten für EU auf WTO-Ebene.
Wirtschaft Verdi: IBM will bis zu 1.000 Mitarbeitern kündigen Die deutsche Gewerkschaft protestiert und zeigt sich "erschüttert" über die Pläne des IT-Konzerns.