Wirtschaft Auch Schoeller Bleckmann Oilfield ist nicht gegen Corona immun Die Pandemie kostet dem Ölfeldausrüster ein Drittel des Umsatzes.
Wirtschaft Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von GM ein 2 Milliarden Dollar schwere Finanzierungsrunde für GM-Tochterfirma Cruise.
Wirtschaft Heimische Holzkonzerne zu Strafen in Rumänien verurteilt Es geht um wettbewerbsrechtliche Verstöße in den Jahren 2011 bis 2016.
Wirtschaft Fedex will bis zu 6.300 Mitarbeiter in Europa entlassen Im Zuge der Übernahme des niederländischen Zustelldienstes TNT.
Wirtschaft Pensionskassen 2020 mit plus 2,55 Prozent Veranlagungsertrag Fachverband für General-Pensionskassenvertrag. Im Vorjahr fast 1 Million Anpruchsberechtigte.
Wirtschaft Wien: Nächtigungen 2020 um 73,9 Prozent eingebrochen Im Dezember gab es mit einem Minus von 95,6 Prozent fast einen Totalausfall.
Wirtschaft Kryptowährung Ethereum auf Rekordhoch Plus von knapp 15 Prozent auf der Handelsplattform Bitstamp. Auch Ripple mit 15 Prozent im Plus.
Wirtschaft Rekord-Neuverschuldung von 130 Milliarden Euro in Deutschland Bisheriger Rekordwert um das Dreifache übertroffen. Finanzminister Scholz: "Unsere entschlossene Hilfspolitik wirkt".
Wirtschaft Coronahilfen: Anträge für Veranstalter-Schutzschirm ab sofort möglich EU-Kommission genehmigte mit insgesamt 300 Mio. Euro veranschlagte Unterstützungsmaßnahme.
Wirtschaft Magna Steyr: Corona-Unterbrechung drückte Umsatz 2020 unter Vorjahr Konzernchef Klein: "Die Zukunft des Autos ist elektrisch". Produktion nicht mehr in Kurzarbeit.
Wirtschaft Lockdown-Verlängerung für Sporthandel "Worst-Case-Szenario" Branchensprecher: Derzeit Umsatzausfälle von bis zu 95 Prozent.
Wirtschaft Fast 26.000 mehr in Kurzarbeit als in der Vorwoche Mehr als eine halbe Million Menschen ohne Job. Tourismussektor am stärksten betroffen.
Wirtschaft Homeoffice wurde 2020 Normalität Laut einer repräsentativen Umfrage des Gallup Instituts haben 42 Prozent der Arbeitnehmer 2020 im Homeoffice gearbeitet.
Wirtschaft Banken verschärfen Standards für Firmenkredite Laut einer Umfrage der EZB sind die Gründe größere Vorsicht und die Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten.
Wirtschaft Trend zu Home Office beflügelt Logitech Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020/2021 wurden kräftig nach oben geschraubt.
Wirtschaft Deutsche greifen trotz Pandemie zu Markenartikeln Trotz Kurzarbeit und Zukunftsängsten. Preisgünstigere Eigenmarken des Handels verlieren Marktanteile.
Wirtschaft Immo-Kauf rechnet sich in Top-Lagen erst später als Miete Rendite für Investoren in billigen Städten höher. In Kitzbühel, Frankfurt, Berlin, München dauert es lange, bis sich Preis amortisiert.