Wirtschaft Bis zu 5,7 Milliarden Euro versicherter Flutschaden in Deutschland Der Branchenverband GDV hatte zuletzt einen Flutschaden von 4,5 bis 5,5 Mrd. Euro geschätzt.
Wirtschaft Recycling am Bau: Wenn Beton aus Beton gewonnen wird Rund 80 Prozent der mineralischen Baumassen werden in Österreich recycelt – ein im internationalen Vergleich hoher Wert. Warum das so ist und wo noch Potenzial ist.
Wirtschaft Gesamtbaukosten sind heuer um sechs bis acht Prozent gestiegen Je nach verwendeten Materialien kann der Wert aber noch deutlich höher ausfallen.
Wirtschaft Geldregen für Wiener Start-Up: 102 Millionen Euro von Investoren Das Marketingdaten-Start-Up Adverity erhält die drittgrößte Investitionssumme einer Softwarefirma in Österreich - nach Bitpanda und GoStudent.
Wirtschaft Größte Solarthermie-Anlage Österreichs nimmt Betrieb auf Neue Großanlage in Friesach mit 436 Kollektoren liefert ab sofort Wärme für 500 Haushalte.
Wirtschaft eBay bietet Echtheits-Check für Sneaker an Service für Kunden auf der Plattform soll "zunächst" kostenlos sein.
Wirtschaft Diskonter Hofer plant Online-Shop und digitale Preisschilder Hofer-Chef: Filialen werden in den nächsten zwei Jahren um 160 Millionen Euro modernisiert.
Wirtschaft Ausfallsbonus kostete dem Staat bisher 2,7 Milliarden Euro Weitere Coronahilfen für besonders betroffene Branchen ab sofort beantragbar.
Wirtschaft Welthandel: Wer von den Hamsterkäufen der Unternehmen profitiert Studie: Nach der Corona-Rezession werden Lagerbestände wieder aufgefüllt. Europäische Firmen haben dabei das Nachsehen
Wirtschaft Deutscher Staat verkauft bis zu 5 Prozent an der Lufthansa Ein Teil des in der Corona-Krise erworbenen Aktienpakets wird an der Börse platziert. Für den Staat ein guter Deal.
Wirtschaft Marinomed-Chef: "Das Virus ist wie eine Klette" Mit einem Anti-Virus-Spray aus Rotalgen will das heimische Biotech-Unternehmen mithelfen, die Corona-Infektionen einzudämmen.
Wirtschaft Pharmabranche forscht in den Tiefen der Meere Algen, Schwämme und Korallen liefern neue Wirkstoffe im Kampf gegen Krebs oder Infektionskrankheiten
Wirtschaft Startvorteil für Firmengründer Neue Rechtsformen. Das Justizressort plant für Start-ups die „Flexible Kapitalgesellschaft“ und die „kleine AG“. Details sind noch offen, schon regt sich Kritik. Die Gewerkschaft sorgt sich z. B. um Mitspracherechte
Wirtschaft Mercedes: Aufbruch in eine neue Zeit Mit der „kleinen Heckflosse“ sprang Mercedes vor 60 Jahren beim Design über seinen Schatten. Das verhalf dem Autohersteller zu einem wirtschaftlichen Aufschwung – und den Kunden zu einem Traumauto.
Wirtschaft 9 Jahre nach der Pleite: Kein Ende des Schlecker-Verfahrens in Sicht Schadenersatzverfahren sind weiter anhängig. Schlecker war einst die größte Drogeriekette Europas
Wirtschaft Dürfen Pensionen stärker steigen als die Inflation? Agenda Austria warnt bei "sozialer Staffelung" vor Mehrkosten in Millionenhöhe
Wirtschaft Warum Chinas Regierung die eigenen Tech-Riesen bekämpft Das kommunistische Regime setzt die größten Konzerne des Landes mit einem Schwall an Regulierungen unter Druck.