Wirtschaft BAWAG schloss Übernahme der Hello Bank ab Nach einer Übergangsphase soll die Bank unter der Marke easybank eingegliedert werden.
Wirtschaft Türkei-Krise: Steht Erdogan vor dem Sturz? Mit seiner Lira-Politik treibt der türkische Präsident die Landeswährung auf Tiefstände. Die Folgen schüren Unmut im Land.
Wirtschaft Raumfahrt: Helium-Tanks aus Oberösterreich für das Weltall Das oberösterreichische Unternehmen Peak Technology feiert einen weiteren Auftrag für seine Weltraumsparte.
Wirtschaft Impfpflicht im Job: „Natürlich gibt es Kündigungen“ Nur Geimpfte einstellen oder auch Ungeimpfte? Wie unterschiedlich Betriebe mit Covid-Verschärfungen umgehen.
Wirtschaft Wo man am 8. Dezember trotz Lockdowns einkaufen gehen kann Mehrere Supermärkte wollen am Marienfeiertag von 10 bis 18 Uhr aufsperren.
Wirtschaft Österreich bei Kinderbetreuung nur auf Platz 20 Analyse von Eco-Austria rechnet vor, was es kostet Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen.
Wirtschaft Plus 4,6 Prozent: OECD erwartet kräftige Wirtschaftserholung 2022 Plus 2,3 Prozent für 2023 erwartet - Lieferengpässe und Fachkräftemangel belasten Wirtschaft - Längerer Lockdown großes Abwärtsrisiko
Wirtschaft Lockdown-Auswirkungen: 12.800 Arbeitslose mehr als in der Vorwoche Ende November waren 363.494 Personen ohne Job und 81.805 Beschäftigte zur Kurzarbeit angemeldet.
Wirtschaft Pharmakonzern Sanofi kauft Biotechunternehmen in Österreich Origrimm Biotechnology ist auf Hautkrankheiten spezialisiert.
Wirtschaft Weltweiter Ökostrom-Ausbau trotz Rekordwert nicht schnell genug Bis 2026 erwartet die Internationale Energieagentur ein Wachstum um 60 Prozent. Die größten Zuwächse gibt es in China.
Wirtschaft Trotz Fachkräftemangels geizen Betriebe beim Gehalt Umfrage: Nur jedes zweite Unternehmen ist bereit, schwer besetzbare Stellen besser zu entlohnen. Bei Stelleninseraten herrscht wenig Transparenz.
Wirtschaft Infineon-Chefin kritisiert Covid-Management der Regierung Man hätte viele Monate Zeit gehabt, sagt Sabine Herlitschka. Sie spricht sich im KURIER-Interview außerdem für einen "schlau angelegten" Green Deal aus.
Wirtschaft 850 Millionen: Der Großteil wird für Tiere und Kinder gespendet Vor allem der Mittelstand gibt Geld für den guten Zweck, Millionäre halten sich dagegen tendenziel nobel zurück
Wirtschaft Geschäfte dürfen erstmals am Sonntag vor Weihnachten öffnen Regelung gilt nur für von Lockdown betroffene Branchen - Supermärkte und Drogerien daher am 19. Dezember zu. 100 Prozent Zuschlag und Ersatzruhetag für Handelsbeschäftigte.
Wirtschaft Wenn der Bürodrucker zum Sicherheitsrisiko wird Multifunktionsdrucker von HP können Cyberkriminellen als Einfallstor dienen - Verantwortliche müssen schnell reagieren.
Wirtschaft Etappensieg für Investor Tojner, OGH bestätigt Beschwerde Anwalt: WKStA habe Tatbestand der Untreue falsch angewendet
Wirtschaft Langzeitarbeitslosigkeit: Betriebe mehr in die Pflicht nehmen Wifo-Ökonom sieht die aktuelle Debatte zu einseitig auf die Arbeitslosen ausgerichtet und plädiert für mehr Anreize.