Wirtschaft Anträge für Neuauflage des Härtefallfonds ab morgen möglich Bei starkem Umsatzrückgang - 600 bis 2.000 Euro im Monat. Für November 2021 bis März 2022.
Wirtschaft Infineon Österreich steigerte Gewinn um 84 Prozent Umsatzplus von 25 Prozent. Neuer Personalhöchststand 4.820 Beschäftigten.
Wirtschaft Millionenpleite eines Mozartkugel-Herstellers 140 Mitarbeiter und 614 Gläubiger sind betroffen.
Wirtschaft Firmen haben sich heuer weniger mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt Pandemiebedingt sind Nutzung und Investitionen in der Kreislaufwirtschaft zurückgegangen.
Wirtschaft BWB-Chef Thanner zieht sich zurück Amtszeit endet Mitte 2022. Stellvertretende Generaldirektorin übernimmt interimistisch. Zuletzt Streit um Unabhängigkeit mit Schramböck.
Wirtschaft Bauerbund klagt über stark steigende Kosten bei agrarischen Rohstoffen Extrem-Aktionen im Supermarktregal und steigende Kosten seien völlig unpassend, heißt es in einer Aussendung.
Wirtschaft Inflation im Euroraum auf 4,9 Prozent gestiegen Hohe Energiepreise treiben Inflation - Teuerungsrate in Österreich im November laut aktueller Schnellschätzung bei 4,3 Prozent.
Wirtschaft Hoch seit 1992: Inflation dürfte im November auf 4,3 Prozent gestiegen sein Steigende Treibstoff- und Energiekosten als Inflationstreiber.
Wirtschaft Der 385-Millionen-Euro-Deal eines Austro-Investors Business-Angel Hansi Hansmann macht seinen größten Exit - noch viel größer als der Verkauf von Runtastic an Adidas.
Wirtschaft Regierung tritt auf die Strompreisbremse Wegen der hohen Energiepreise verzichtet die Regierung kommendes Jahr auf den Ökostrom-Förderbeitrag.
Wirtschaft Pleite eines bekannten Salzburger Süßwarenherstellers "Erhebliche Verluste" durch Corona-Krise. Unternehmen fertigt auch für den US-Konzern Mondelez Mirabell-Mozartkugeln.
Neugründungen Start-ups fordern vifere Mitarbeiterbeteiligung Firmen-Anteile sollen erst bei Veräußerung versteuert werden.
Wirtschaft Twitter-Mitgründer Jack Dorsey tritt von seinem Chefposten zurück Dorsey hatte 2006 den allerersten Tweet abgesetzt. Der Nachfolger steht auch schon fest.
Wirtschaft 3G am Arbeitsplatz: Sozialpartner sehen noch Verbesserungsbedarf Die Gewerkschaft fordert den Ausbau der PCR-Testmöglichkeiten, die Wirtschaftskammer drängt auf rechtliche Klarstellungen.
Wirtschaft Deutsche Inflation sprang auf 5,2 Prozent - höchster Wert seit 1992 Im Oktober lag sie bei 4,5 und im September bei 4,1 Prozent. Vor allem teure Energie ist für den Preisschub verantwortlich
Wirtschaft Lufthansa behält Südafrika-Flüge trotz verschärfter Reisewarnung bei Die AUA fliegt seit fast einem Jahr nicht mehr nach Südafrika, British Airways nimmt Flüge wieder auf.
Reportage Medizinische Versorgung: "Wir können aktuell 96 Prozent ausliefern" In Simmering befindet sich der größte Umschlagplatz für rezeptpflichtige Arzneien. In der Pandemie brachen kaum Lieferketten zusammen. Dennoch fehlen 300 Medikamente.