Wirtschaft Lockdown: Handel bereitet sich auf Öffnung vor, Gastronomie bangt 70 Prozent der Händler wollen eine Sonntagsöffnung am 19. Dezember. Der Gastronomie-Obmann drängt auf eine rasche Entscheidung.
Wirtschaft EZB-Direktorin: Höhepunkt der Inflationsentwicklung bereits erreicht Isabel Schnabel erwartet Rückgang der Inflation "in Richtung unseres Inflationsziels von zwei Prozent".
Wirtschaft Handel: Dramatische Ergebnisse in neuer Lockdown-Studie Mehr als die Hälfte aller befragten Händler leidet unter Existenzängsten, viele können das Weihnachtsgeld nicht bezahlen.
Wirtschaft Weltgrößte Autokonzerne machen mehr Gewinn als je zuvor Die 16 größten Autobauer verdienten trotz Chipmangels und Absatzeinbruchs im dritten Quartal mehr als 23 Mrd. Euro.
Wirtschaft Haushaltsenergiepreise im Oktober knapp 23 Prozent über Vorjahr 61 Prozent betrug der Preisschub bei Heizöl, Sprit wurde um ein Drittel teurer, Gas um 16 und Strom um fast zehn Prozent.
Wirtschaft AMS-Chef Kopf: "Haben mit mehr Arbeitslosen gerechnet" Wegen des Fachkräftemangels würden sich Betriebe jetzt im Lockdown mit Kündigungen zurückhalten.
Wirtschaft Xiaomi: Wie die Expansion in Österreich weitergeht Nach den Smartphones bringt der chinesische Elektronik-Riese 2022 eine ganze Palette an Haushaltsgeräten auf den Markt und drängt in die Heimwerkermärkte
Wirtschaft Mahrer kritisiert Impftempo: "Derzeit geht alles zu langsam" WKÖ-Chef Harald Mahrer fordert eine schleunige Einbindung der Sozialpartner und Sozialversicherungen in die Impfaktion.
Wirtschaft Ex-Anker-Chef Ostendorf will mit neuer Bäckerei-Kette expandieren Was die neue Bäckerei Peter Ostendorfs von Konkurrenten unterscheidet und warum Franchisenehmer nicht Bäcker sein müssen.
Teuerung Das Inflationsgespenst und der ominöse Warenkorb Die Preise explodieren, aber die Inflation gibt das nur bedingt wieder. Das liegt an ihrer Berechnungsmethode. Der Warenkorb zeigt die Grenzen der Statistik auf
Wirtschaft Statistik-Chef Thomas: Bei „verlässlichen Daten viel Luft nach oben“ Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas verteidigt die Inflationsberechnung: „Ist Definitionsfrage“
Wirtschaft Lieferverzögerungen beim Vorarlberger Großbäcker Ölz Wegen einer eingeschränkten Logistik können nicht alle Backwaren an den Handel geliefert werden, die Produktion ist aber aufrecht.
Wirtschaft ÖVP-Ermittlungen: Rechtsschutzbeauftragte bei Zadic zu Gespräch geladen Gabriele Aichers harsche Kritik an Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft sind der Anlass dafür.
Wirtschaft Staat verdiente eine Milliarde an Lufthansa-Rettung Für den Steuerzahler war die Rettung der Lufthansa ein gutes Geschäft, sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr.
Wirtschaft Neues Futter: Kühe sollen klimaschonender rülpsen Im Kuhstall soll der Methanausstoß reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Konzerne wie Nestle und Starbucks wollen so ihre CO2-Bilanz verbessern
Wirtschaft IV-Präsident Knill: „Haben gezeigt, dass wir Pandemie können“ Wichtig sei jetzt, dass die Industrie ungestört weiterproduzieren könne und dass die Impfquote steige.
Wirtschaft Warum das mutierte Virus Börsianern nur begrenzt Sorgen macht Aktienkurse fallen, aber in einem überschaubaren Ausmaß. Gold bleibt stabil, Staatsanleihen sind gefragt.