Wirtschaft Neues Buch von Bill Gates: "Wie wir die nächste Pandemie verhindern" Welt habe nie wirklich in benötigte Tools investiert oder sich systematisch vorbereitet.
Wirtschaft Fast 50 Prozent teurer: Auch Pellets-Preis ist enorm gestiegen Aber doch geringerer Preisanstieg als bei Gas und Heizöl
Wirtschaft Nächster Schlag gegen Putin: Auch Sberbank wird von Swift abgekoppelt Parallel zum Ölembargo sanktioniert die EU auch die größte russische Bank und schließt sie vom internationalen Zahlungsverkehrssystem aus
Wirtschaft Ausssicht auf Ölembargo treibt Ölpreise in die Höhe Mittelfristig entscheidend wird sein, ob Europa russisches Öl aus anderen Bezugsquellen vollständig ersetzen kann
Wirtschaft Trotz Krieg: Raiffeisen International kann Gewinn kräftig steigern Das Konzernergebnis der Großbank stieg im 1. Quartal 2022 von 216 auf 442 Millionen Euro.
Wirtschaft EU-Kommission legt Entwurf für Öl-Embargo vor Ausnahmen für Slowakei und Ungarn vorgesehen. Auch neue Strafmaßnahmen gegen Unternehmen.
Wirtschaft Warum der Rubel scheinbar wieder erstarkt ist Wie es Russland gelungen ist, den Kurs am Papier zu stabilisieren.
Wirtschaft Mahrer zu Embargo-Folgen: "Wir tappen im Dunkeln" Kammerpräsident will Steuerreform auf Jahresmitte vorziehen und kammerintern nicht mehr in Fraktionsmedien werben
Wirtschaft Sberbank Europe macht doch geordnet zu Doch keine Insolvenz der EU-Tochter der russischen Sberbank in Wien. Durch Verkauf von Kreditforderungen an andere Geldhäuser.
Wirtschaft Eurogruppen-Präsident will gemeinsame Einlagensicherung forcieren Finanzminister Brunner sieht in Bankenunion "wichtigen Meilenstein". Über gemeinsame Einlagensicherung wird in Europa seit Jahren gestritten.
Interview Verbund-Chef: "Strompreise bleiben noch jahrelang hoch" Nur ein rascher Ausbau der erneuerbaren Energien kann laut Michael Strugl die Preise senken.
Wirtschaft Personalmangel: „Jedes dritte Hotel musste sein Angebot reduzieren“ Jeder dritte Tourismusschüler bleibt nicht in der Branche, das strukturelle Problem wird sich verschärfen
Wirtschaft Amazon wird sich nicht in Vorarlberg ansiedeln Auf 33.000 Quadratmeter Fläche war ein sechsstöckiges Verteilzentrum geplant. Projekt wird laut Amazon nicht weiterverfolgt.
Wirtschaft DAX-Vorstandsvorsitzende verdienen im Schnitt jährlich 8,3 Mio. Euro Eine neue Transparenzvorschrift sorgt für weniger Vergleichbarkeit.
Wirtschaft Griechenland baut riesiges schwimmendes Flüssiggas-Terminal Deutschland will noch dieses Jahr zwei Flüssiggas-Terminals in Betrieb nehmen.
Wirtschaft Campari mit zweistelligem Plus bei Gewinn und Umsatz im 1. Quartal Der Mailänder Spirituosenhersteller ist optimistisch, dass sich auch der Rest des Jahres 2022 positiv entwickelt.
Wirtschaft Ex-ÖBIB-Chefin Martha Oberndorfer hat einen neuen Job Ehemalige Chefin der Staatsholding heuerte beim Wiener Unternehmensfinanzierer Venionaire Capital an.