Wirtschaft Ausstieg aus russischem Öl und Gas ist mittelfristig machbar Deutsche Ökonomin: "Europa kann die Energieversorgung auch ohne russische Energielieferungen sicherstellen" - Hebel sind vorhanden.
Wirtschaft Britische Notenbank hebt Leitzins um 0,25 Punkte auf 1,0 Prozent an Zentralbank signalisierte Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen.
Wirtschaft EU-Länder fordern Solardachpflicht für bestimmte Gebäude Offener Brief auch von Österreich unterschrieben.
Wirtschaft AK unzufrieden mit Kundenservice der BAWAG Bankkunden erhielten Schreiben, dass ihr Konto eingestellt wird.
Wirtschaft Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch Große Bedeutung für Aktionäre, Finanzamt, Wirtschaftsprüfer und angeklagten Ex-Vorstandschef Braun.
Wirtschaft Überraschung im eCommerce: Zahl der Internet-Einkäufer rückläufig Die Ausgaben stiegen im zweiten Corona-Jahr zwar, der Anteil der Menschen, die im Internet einkauften, sank jedoch.
Wirtschaft Bereits 91 Prozent der Österreicher sparen im Alltag Studie zeigt große Belastung heimischer Haushalte bei nahezu allen Kostenfaktoren.
Wirtschaft Wifo-Experte: Leerstandsabgabe bringt Wohnungsmangel nicht in Griff Klien: Helfen kann nur mehr Wohnbau - Zweit- und Ferienwohnsitze durch ein paar tausend Euro nicht einzudämmen. Steirische Abgabe begrüßt: Leere Wohnungen kosten Geld.
Wirtschaft Teuerung schon im Geldbörsl angekommen Nicht nur bei Energie, auch bei Lebensmitteln spürbar. Neun von zehn schränken Ausgaben ein.
Wirtschaft AUA im ersten Quartal noch tiefrot - Sommer schon gut gebucht Verlust von 109 Mio. Euro in den ersten drei Monaten. AUA nach schwierigem ersten Quartal zuversichtlich für den Sommer.
Wirtschaft Enorme Verluste an der Wall Street Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Rekord-Preisanstieg bei Haushaltsenergie von 42 Prozent im März Im Februar hatte der Preisanstieg "nur" 27,4 Prozent betragen. Preistreiber waren im März einmal mehr Treibstoffe, Heizöl und Gas.
Wirtschaft IHS-Chef Neusser: Auswirkungen des Öl-Embargos nicht gravierend Eine Abfederung über steuerliche Entlastungen wäre für den Ökonomen das falsche Signal.
Wirtschaft Historischer Zinsschritt der US-Notenbank Fed Die US-Notenbank hebt den Leitzins um 0,5 Punkte auf 0,75 bis 1 Prozent an. Es ist die stärkste Anhebung seit 22 Jahren.
Wirtschaft Ohne Gas aus Russland wäre Rezession in Österreich wohl unausweichlich Auch Agenda Austria warnt eindringlich vor einem Gas-Embargo und schließt sich der Kritik an Energieministerin Gewessler an
Wirtschaft Wifo-Tourismus-Experte: „Skeptisch, ob Städte altes Niveau erreichen“ Das Ende der Billigtickets ist nur ein Grund, warum Städte schwer an ihre alten Erfolge anschließen können, meint Oliver Fritz
Interview OMV-Chef Alfred Stern: "Sicherheit kostet etwas" Das Öl-Embargo sorgt den OMV-Boss weniger als ein Gas-Lieferstopp, ein Notfallplan könnte nur EU-weit funktionieren.