Wirtschaft Erstickungsgefahr: Ikea ruft Kinderspielzeug zurück Bei dem Anglerspiel "Blåvingad" können sich kleine Nieten lösen. Das Spielzeug kann zurückgegeben werden.
Wirtschaft Ferrari von Cyberangriff mit Lösegeldforderung betroffen Der Luxusauto-Hersteller will die Lösegeldforderungen nicht akzeptieren, da die Täter sonst ihre Angriffe fortsetzen könnten.
Wirtschaft Börsen beruhigen sich nach turublentem Wochenende Weltweit gehen die Aktienindizes wieder nach oben. Nach dem Sturm ist - vorläufig - wieder Ruhe eingekehrt.
Wirtschaft Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr für Europas Banken? Auch wenn sich die Finanzmärkte beruhigt haben, könnte die aktuelle Bankenkrise noch lange dauern.
Wirtschaft Neues EuGH-Urteil im Diesel-Skandal Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher.
Wirtschaft Fast 40.000 Beschwerden über betrügerische SMS und Anrufe Rufnummernmissbrauch verärgert Konsumenten. Zahl der Schlichtungsfälle zu Telekommunikation und Medien im Vorjahr aber rückläufig.
Wirtschaft Millionenpleite einer Baufirma für Einfamilienhäuser Durch abgeschlossene Fixpreisvereinbarungen habe man Preissteigerungen nicht weitergeben können.
Wirtschaft Kracht jetzt die nächste Bank in den USA? Trotz einer Rettungsaktion ist die Lage bei der US-Regionalbank First Republic kritisch. Der Aktienkurs ist dramatisch eingebrochen.
Wirtschaft Europas Automarkt wuchs im Februar zweistellig Grund war der hohe Auftragsbestand, der nach dem Chipmangel und brüchiger Lieferketten abgebaut werden konnte.
Frage und Antwort Schweizer Bankenkrise: Alle Fragen und Antworten zum Finanz-Drama Für die UBS ist der Übernahme der Credit Suisse (CS) de facto ein Schnäppchen. Für den internationalen Finanzsektor ist die Rettung der zweitgrößten Schweizer Bank ein Muss.
Wirtschaft Credit Suisse: Kann das Schweizer Bankenvirus eine Pandemie werden? Die Lage erinnert an die Finanzkrise vor 15 Jahren. Die Risiken sind zwar geringer, aber vorhanden.
Wirtschaft Für wen sich jetzt ein Wechsel des Stromlieferanten lohnt Auf die staatliche "Strompreisbremse“ sollten sich Konsumentinnen und Konsumenten nicht verlassen.
Wirtschaft Amazon baut weitere 9.000 Jobs ab Zweite Welle des globalen Stellenabbaus. Diesmal soll der Live-Dienst Twitch betroffen sein.
Wirtschaft Waren soziale Medien Schuld am Crash der Credit Suisse? Chefin der Finanzmarktaufsicht und CS-Aufsichtsrat sprechen von Gerüchten, die das "Fass zum Überlaufen" gebracht hätten. Und sie ernten Kritik dafür.
Wirtschaft Warum der Landwirtschaftsminister heftige Kritik aus Spanien erntet Norbert Totschnig spricht sich gegen das Handelsabkommen Mercosur mit den südamerikanischen Ländern aus. Das erzürnt seinen Amtskollegen in Madrid.
Wirtschaft Gas-Großhandelspreis auf weniger als 40 Euro gefallen Die niedrigere Börsenpreise kommen langsam auch bei den Verbrauchern an.
Wirtschaft Österreichs Banken sind bei Credit Suisse-Anleihen außen vor Eigenkapitalähnliche Papiere des Schweizer Instituts verlieren ihren kompletten Wert. Das sorgt an den Finanzmärkten für Verunsicherung.