Wirtschaft Start-up-Finanzierung: Was der rot-weiß-rote Dachfonds bringen soll Investoren und Start-ups fordern ihn seit Längerem. Im Regierungsprogramm ist er vorgesehen. Aber was kann ein solcher "Fund of Funds" bringen?
Wirtschaft "Photovoltaikmodule sind teilweise günstiger als Fliesen" Trotz geringerer Förderungen zahlen sich PV-Anlagen aus, sagt PV Austria Geschäftsführerin Vera Immitzer. Projekte seien schneller denn je umsetzbar.
Wirtschaft Ballett der Bots: So sieht es im Supermarkt der Zukunft aus Beim britischen Onlinehändler Ocado erledigen hunderte Roboter den Einkauf. Dessen Technologie kommt nun vermehrt nach Europa. Der KURIER hat das neueste Logistikzentrum in Luton, im Norden von London, besucht.
Wirtschaft 10 Kommentare Warum Biertrinker immer öfter auf Promille verzichten Das Marktanteil von alkoholfreiem Bier wird in den nächsten Jahren auf zehn Prozent steigen, sagt Brauereienverbandsobmann Karl Schwarz.
Wirtschaft Alkoholfreier Wein: So aufwendig ist seine Herstellung Der Absatz mit alkoholfreien Weinen nimmt zu. Um ihn herzustellen, müssen heimische Winzer ihre Weine ins Ausland transportieren.
Wirtschaft Hattmannsdorfer will Staatsholding ÖBAG umbauen Der Wirtschaftsminister erwägt eine neue Struktur für die Beteiligungsholding. Am Montag sollen die Ideen präsentiert werden.
Wirtschaft 29 Kommentare Pinkwashing: Wenn Pride und Regenbogen zum Marketing-Gag werden Viele Unternehmen präsentieren sich als Unterstützer der LGBTQIA+-Community, doch nicht alle sind tatsächlich solidarisch.
wirtschaft von innen 28 Kommentare Postenbesetzung: Misstöne in der Staatsoper Hintergründe über die zeitknappe Wiederbestellung von Petra Bohuslav. Und was Vize-Aufsichtsratchef Andreas Treichl über Besetzungen sagt.
Wirtschaft Millionenpleite eines bekannten Elektroinstallateurs Das Unternehmen ist im Bereich Industrie, Gewerbebauten und im privaten Wohnbau tätig.
Wirtschaft Weltweiter Mangel an Lithium für E-Autos droht in wenigen Jahren Trotz des Ausbaus der Lithium-Gewinnung könnte der Rohstoff 2030 knapp werden. Lithium-Einsatz sollte deshalb reduziert werden.
Wirtschaft Nach Militärschlag im Iran: Goldpreis steht kurz vor Rekordhoch Nach Israels Angriff auf iranische Atomanlagen flüchten Investoren in den „sicheren Hafen“ Gold.
Interview RLB OÖ-Chef: "Wir arbeiten an der Schärfung der Strategie" Reinhard Schwendtbauer, der neue Chef der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sieht die Bank in dem Bundesland gut verankert und will um jede Filiale kämpfen.
Sanierungsverfahren Bei Hallmanns Bauträger Süba kam es zu einem merkwürdigen Verkauf Das insolvente Unternehmen benötigt weitere Zuschüsse, ansonsten droht die Schließung.
Catering Catering-Konzern DO & CO peilt drei Milliarden Euro Umsatz an Der Konzern um Attila Dogudan versorgt mittlerweile mehr als 60 Airlines mit Gourmetspeisen. "Unser Ziel ist ein sinnvolles Wachstum mit steigenden Margen", sagt Attila Dogudan zum KURIER.
Wirtschaft Kleinwasserkraft: Strom für zusätzliche 150.000 Haushalte wäre möglich Werden bestehende Dämme und Wehre laut EU-Vorgaben umgebaut, könnte man sie auch gleich energetisch nutzen.
Wirtschaft Insolvente SÜBA AG benötigt weitere Zuschüsse, sonst droht das Aus Laut AKV und KSV1870 wurden 261,83 Millionen Euro Forderungen angemeldet, davon wurden aber nur 26,81 Millionen Euro anerkannt.
Wirtschaft Bekannter Wiener Catering-Konzern fährt Rekord-Ergebnis ein Die börsennotierte Firma freut sich über das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. DO&CO beschäftigt 15.255 Mitarbeiter.