Umfrage Alarmierend: Beschimpfungen und Hänseleien im Handel nehmen zu GPA-Umfrage: Fast jede zweite Handelsangestellte hat schon Gewalt erlebt. Frauen besonders betroffen. Handelsobmann spricht von "Effekthascherei".
Wirtschaft Kapitalflucht: Europas Börsen übertrumpfen US-Märkte Trumps sprunghafte Politik und seine Zolldrohungen haben Investoren verunsichert: Milliardenbeträge wurden von den US-Märkten abgezogen.
Interview Lohnverhandlungen in Betrieben: "Ich warne davor, diese Tür zu öffnen" Arbeitsmarktexpertin Bettina Kohlrausch argumentiert gegen eine Verlagerung von Lohnverhandlungen in die Betriebe und spricht über Teilzeit, Produktivität und Abstiegsängste.
Wirtschaft 10 Kommentare Manager noch immer auf der Suche nach den Fachkräften Vorstände verschiedenster Unternehmen diskutierten am Symposium Impact Lech über die Suche nach und den Umgang mit Mitarbeitern.
Wirtschaft Arbeitszeit ohne Ende: Immer mehr Meetings früh morgens und spät abends Microsoft-Studie: Wissensarbeiter erhalten im Schnitt 117 eMails und 153 Teams-Nachrichten pro Tag.
Wirtschaft Air India droht nach Absturz Lizenzentzug Laut Luftfahrtbehörde wegen „systematischer Versäumnisse“. Airline setzt vorläufig einen Teil ihrer Flüge aus.
Wirtschaft Stromkosten sparen und Geld verdienen: Warum Batteriespeicher boomen Privatanwender schätzen Kostenoptimierung durch Heimspeicher, Unternehmen die Möglichkeit, am Strommarkt zu handeln.
Wirtschaft 24 Kommentare 20 Skihütten erhalten im Sommer Besuch von der Finanz Aktion "Hüttenzauber": 53 Betriebe überprüft, 32 Verstöße gegen Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht.
Hintergrund 202 Kommentare Schulden-Kaiser: Wie Österreich droht zum neuen Griechenland zu werden Österreich liegt im EU-Schuldenranking auf den hinteren Plätzen. Die Warnungen vor der weiteren Entwicklung sind nicht zu überhören.
wirtschaft von innen 157 Kommentare Österreich und das Geschäft mit dem Wiederaufbau in der Ukraine Sanierungen haben schon begonnen, 200 österreichische Unternehmen sind vor Ort, EU garantiert bis zu 50 Milliarden Euro.
Wirtschaft Feiertagsarbeit soll wieder steuerfrei werden Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer fordert Wiedereinführung, nachdem das Bundesfinanzgericht diesen steuerlichen Vorteil gekippt hat.
Immobiliendarlehen 13 Kommentare Wieder Aufregung um die Kreditvergabe an private Immokäufer Auch nach Auslaufen der umstrittenen Verordnung zu Hypothekarkrediten gibt die Aufsicht den Banken bei der Vergabe weiterhin enge Leitlinien vor. Kritik daran kommt nicht nur aus dem Finanzsektor.
Wirtschaft 54 Kommentare Wie es um die russische Wirtschaft tatsächlich steht Russland dürfe unter keinen Umständen in eine Rezession abrutschen, sagt der russische Präsident Wladimir Putin. Der Ökonom Vasily Astrov rechnet mit baldiger Zinssenkung.
Wirtschaft Mietmarkt: Das sind die beliebtesten Wohnungen der Österreicher Laut einer Untersuchung der Immobilienplattform ImmoScout24 werden die begehrtesten Mietwohnungen in Österreich im Schnitt kleiner und teurer.
Wirtschaft 1,5 Millionen Euro E-Moped-Förderung: Hanke setzt auf Elektro-Zweiräder Trotz Sparbudget fördert Verkehrsminister Hanke E-Mopeds und E-Motorräder, um Verbrenner sukzessive zu vertreiben
Wirtschaft Innovationsbudgets unter Druck: US-Unternehmen drosseln, Europa stabilisiert Aus Österreich sind die voestalpine und Andritz im globalen Ranking vertreten - wenn auch ganz weit hinten.
Wirtschaft 10 Kommentare Industrie will Reformen sehen: Was Österreich von Dänemark lernen könnte Vom Pensionssystem bis zur Kinderbetreuung gilt der Industrie Dänemark als Vorbild. Sie fordert von der Regierung: Nicht nur Sparen.