Stromkosten sparen und Geld verdienen: Warum Batteriespeicher boomen

Für Photovoltaikanlagen ist die Kombination mit Speichern sinnvoll. Selbst kleine Balkonkraftwerke werden damit erweitert.
Privatanwender schätzen Kostenoptimierung durch Heimspeicher, Unternehmen die Möglichkeit, am Strommarkt zu handeln.

Zusammenfassung

  • Privatanwender sparen durch die Kombination von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern Kosten und erhalten Sicherheit bei Stromausfällen.
  • Unternehmen nutzen Batteriespeicher, um Einnahmen am Strommarkt zu generieren, Lastspitzen zu kappen und Energiemodelle zu optimieren.
  • Spezialisten sagen, dass trotz sinkender Preise und wachsender Märkte die Notwendigkeit für größere Speicherlösungen und Investitionen in Forschung bestehen bleibt.

Von der Eigenproduktion von Ökostrom profitieren die Geldbörse und die Umwelt. Sonne, Wind und Wasser sind kostenlos verfügbar, aber nicht immer in gleicher Menge und zu manchen Zeiten gar nicht. Besonders bei Photovoltaik ist daher die Kombination mit einem Batteriespeicher beliebt. Rund jede zweite PV-Anlage wird in Österreich mit Speicher errichtet.

Kommentare