Wirtschaft Gaspreis macht Kraftwerksbau unrentabel Geht es nach Verbund-Chef Anzengruber, sollte die Koppelung des Gaspreises an den Ölpreis aufgehoben werden.
Wirtschaft Athen: Erleichterung ist nicht zu spüren Die Ergebnisse des Gipfels sorgen in Griechenland und bei anderen Sorgenkindern der Euro-Zone kaum für Optimismus.
Wirtschaft Ökonom: "Langfristig ist damit nichts gelöst" Experte Fabian Zuleeg sieht auch nach dem EU-Gipfel vier große offene Punkte.
Wirtschaft Zwangsverstaatlichung Die Politik sieht jetzt die große Chance, in die Banken hineinzuregieren.
Wirtschaft Ein solider Haarschnitt Nach dem Gipfel sieht die EU besser aus, zum Strahlen braucht sie mehr.
Wirtschaft Nach Euro-Gipfel: Austro-Banken brauchen Milliarden Die Beschlüsse in Brüssel haben an den Börsen zwar für Beruhigung gesorgt, in den Geldinstituten läuft jedoch jetzt die hektische Suche nach neuen Kapitalquellen an.
Wirtschaft Saubere Geschäfte in China Umwelt, Energie-Effizienz: Oberste Priorität im 5-Jahres-Plan, gigantische Investitionspläne und gute Chancen für österreichische Unternehmen.
Wirtschaft Verbund-Strom: Kein Preisanstieg 2011 Österreichs führender Stromerzeuger plant bis Jahresende keine Tariferhöhung mehr. Der Gewinn ging in den ersten drei Quartalen zurück.
Wirtschaft Heimische Banken stärken Kapital Drei Institute müssen bis Jahresende Kapitalpläne vorlegen. Die gesetzten Fristen sind "sehr kurz", sagt Ewald Nowotny.
Wirtschaft Analysten skeptisch: Wichtige Fragen offen Schuldenschnitt und Schutzschirm könnten nicht hoch genug sein, befürchten Experten international wichtiger Bankhäuser.
Wirtschaft Börsianer in Jubelstimmung nach EU-Gipfel Nach der Einigung legten die Aktienmärkte weltweit zu. Finanztitel gehörten zu den Gewinnern. Auch Ölpreise und Euro-Kurs zeigen eine Aufwärtstendenz.
Wirtschaft AUA gewinnt nicht an Höhe Die Airline kommt im zu Ende gehenden Geschäftsjahr nicht aus den roten Zahlen. Im dritten Quartal gab es aber Gewinn.
Wirtschaft Ergebnisse des Gipfels im Detail Der zehnstündige EU-Gipfel hat drei konkrete Beschlüsse gebracht - und Zusagen aus Italien und Spanien, weitere Sparmaßnahmen umzusetzen.
Wirtschaft Das Volk will mehr als nur Krisengipfel Italien verschärft die dramatische Lage der EU. Jetzt braucht es Lösungen.
Wirtschaft Schlussakt im Kärntner U-Ausschuss zur Hypo Zwei Jahre hat der U-Ausschuss getagt, in 31 öffentlichen Sitzungen wurden an die 100 Zeugen befragt.
Wirtschaft Deutschland: Rückendeckung für Merkel In drei Abstimmungen des Bundestags votierte der Großteil der Opposition mit der Regierungskoalition für die Strategie der Kanzlerin beim Gipfel in Brüssel.
Wirtschaft Nowotny warnt vor neuer Bankenkrise Der Nationalbank-Gouverneur sieht aber keinen Grund zu einer Dramatisierung der Situation. Eine ruhige Hand sei gefragt.