Börsianer in Jubelstimmung nach EU-Gipfel

Nach der Einigung legten die Aktienmärkte weltweit zu. Finanztitel gehörten zu den Gewinnern. Auch Ölpreise und Euro-Kurs zeigen eine Aufwärtstendenz.

Das Paket zur Bekämpfung der Schulden- und Bankenkrise in Europa versetzte die Börsianer am Donnerstag in Jubelstimmung.

Durch die Zeitverschiebung waren die Aktienmärkte in Asien die ersten, die am Donnerstag auf die Beschlüsse des EU-Gipfels reagieren konnten. Während die Börsianer in Europa noch schliefen, zeichnete sich in Asien schon ab, dass die Verunsicherung an den Aktienmärkten vorerst verschwunden ist. In Tokio legte der Nikkei-Index gut zwei Prozent, in Hongkong der dortige Hangseng-Index 3,3 Prozent zu.

An den europäischen Börsen war die Erleichterung der Anleger dann noch viel deutlicher abzulesen. Schon zu Handelsstart schossen die Kurse nach oben und legten anschließend weiter zu. Die Leitindizes der wichtigsten Börsen der Eurozone schlossen mit Gewinnen von fünf bis mehr als Sechs Prozent.

Wiener Börse

Milliardenschwere Zusagen zur Stützung der Banken auf Kosten der Steuerzahler machten vor allem Finanztitel wieder heiß begehrt. Europäische Banken und Versicherungen zählten zu den größten Gewinnern, allein die Deutsche Bank legte mehr als 15 Prozent zu.

Auch in Wien gehörten Finanztitel zu den Top-Gewinnern: Erste Group und Vienna Insurance Group stiegen um zehn Prozent, Raiffeisen Bank International um 5,7 Prozent.

Erfreuliche Quartalszahlen

Abseits des Gipfel-Jubels lief auch die Berichtssaison weiter auf Hochtouren. Vor allem die Autowerte kamen durch erfreuliche Quartalszahlen bei VW in die Gänge. Die VW-Aktie legte zehn Prozent zu. Auch der Autobauer Daimler konnte mit seinen nicht ganz so glänzenden Zahlen überzeugen, der Kurs verbesserte sich um drei Prozent.

Weniger gut lief es bei der Lufthansa, die ihre ehrgeizigen Wachstumsziele angesichts der sich eintrübenden Konjunktur zurücknehmen musste. Die Aktie hob dennoch um 3,44 Prozent ab. Auch die Titel der Energieversorger waren gefragt. GDF Suez etwa schaffte ein sattes Plus.

Der Wiener Leitindex ATX wurde durch zum Teil zweistellige Zugewinne bei den Banken- und Versicherungstiteln sowie beim Stahlkonzern voestalpine um 5,82 Prozent in die Höhe getrieben. Deutliche Kursaufschläge verzeichneten auch die Aktien von Wienerberger, RHI und OMV. Die Verbund-Papiere zogen nach Vorlage von Quartalszahlen um 5,2 Prozent an.

Kräftig nach oben ging es auch mit dem Euro-Kurs: Er zog gegenüber dem US-Dollar über die Marke von 1,42.

Kommentare