Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Österreichs Bonität ist in Gefahr
Wirtschaft

Österreichs Bonität ist in Gefahr

Die Bestnote für die Bonität der Republik ist gefährdet, die 60 Prozent Schuldenquote wird 2020 nicht erreicht werden.
12.11. Silvio Berlusconi tritt zurück.
Wirtschaft

Kurse fallen trotz Berlusconi-Rückzug

Für neue Schulden muss Italien nun Rekordzinsen von sieben Prozent zahlen. An diesem Punkt mussten andere Euroländer schon gerettet werden.
Promis unterstützen Anti-Banken-Demos
Wirtschaft

Promis unterstützen Anti-Banken-Demos

Crosby & Nash, Ben & Jerry: Die Anti-Banken-Proteste in den USA haben prominente Unterstützer.
Wienerberger baut auf gutem Ergebnis
Wirtschaft

Wienerberger baut auf gutem Ergebnis

Bis Ende September hat der heimische Baustoffkonzern einen Nettogewinn von 64,7 Mio. Euro erwitschaftet.
Wirtschaft

Weitere 92,8 Mio. Dollar Strafe für Rajaratnam

Der wegen illegalen Aktiengeschäften verurteilte Hedgefonds-Gründer Raj Rajaratnam musste sich nun auch in einem Zivilverfahren verantworten.
Aufatmen in Athen: Papademos wird Premier
Wirtschaft

Aufatmen in Athen: Papademos wird Premier

"Habemus Papademos": Nach tagelangen Verhandlungen zwischen den beiden politischen Blöcken hat Griechenland einen Übergangspremier.
Volksbank AG: Jeder Zweite muss gehen
Wirtschaft

Volksbank AG: Jeder Zweite muss gehen

Die Österreichische Volksbanken AG reduziert ihr Geschäft drastisch. Das kostet der Hälfte der 1000 Mitarbeiter den Job.
Krise bremst Ölpreis kaum
Wirtschaft

Krise bremst Ölpreis kaum

Die Lage der Weltwirtschaft ist laut OPEC zwar sehr fragil. Am langfristigen Energiehunger der Welt ändert dies aber wenig.
Wirtschaft

Olympus-Affäre: Bilanzfälschung im Blitzlicht

Olympus hat zugegeben, Verluste durch Tricks bei mehreren Firmenübernahmen verschleiert zu haben. Die Aktie stürzte ab.
Gehälter klettern um drei Prozent
Wirtschaft

Gehälter klettern um drei Prozent

Der Gehaltszuwachs liegt laut Mercer-Studie 2012 klar über der Inflationsrate. Steigerungen gibt es auch in den Euro-Problemländern.
Bawag klagt Stadt Linz auf 418 Millionen
Wirtschaft

Bawag klagt Stadt Linz auf 418 Millionen

Im Streit um eine Währungsspekulation auf den Schweizer Franken holt die Bank nun zum Gegenschlag aus.
Post: Verhandlungen gehen weiter
Wirtschaft

Post: Verhandlungen gehen weiter

Streik nach angeblichem Mobbing älterer Mitarbeiter: Vorstand und Betriebsrat einigten sich nach einem Sitzungsmarathon über das weitere Vorgehen.
Totalverkauf von NIKI: Lauda zieht Reißleine
Wirtschaft

Totalverkauf von NIKI: Lauda zieht Reißleine

Meinungsverschiedenheiten dürften der Grund für den Ausstieg aus NIKI sein, dafür geht Lauda bei Air Berlin in das oberste Führungsgremium.
Nord Stream: Mammut-Pipeline startet
Wirtschaft

Nord Stream: Mammut-Pipeline startet

Durch eine 1200 Kilometer lange Leitung in der Ostsee fließt künftig russisches Erdgas direkt nach Westeuropa. Kritiker befürchten Abhängigkeit von Russland.
Wirtschaft

GM will Saab nicht Chinesen überlassen

Zwar gehört Saab nicht mehr zum Reich von General Motors. Doch der US-Konzern fürchtet Informationsabfluss nach China.
Opposition zerreißt Mini-Steuerentlastung
Wirtschaft

Opposition zerreißt Mini-Steuerentlastung

Die Union atmet mit der Einigung auf. Die SPD will aber die Maßnahmen der Kanzlerin vor dem Verfassungsgericht klagen.
Wettbewerb beflügelt
Wirtschaft

Wettbewerb beflügelt

Auch ÖBB-Kunden werden vom Start der neuen Westbahn profitieren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times