Wirtschaft Österreichs Bonität ist in Gefahr Die Bestnote für die Bonität der Republik ist gefährdet, die 60 Prozent Schuldenquote wird 2020 nicht erreicht werden.
Wirtschaft Kurse fallen trotz Berlusconi-Rückzug Für neue Schulden muss Italien nun Rekordzinsen von sieben Prozent zahlen. An diesem Punkt mussten andere Euroländer schon gerettet werden.
Wirtschaft Promis unterstützen Anti-Banken-Demos Crosby & Nash, Ben & Jerry: Die Anti-Banken-Proteste in den USA haben prominente Unterstützer.
Wirtschaft Wienerberger baut auf gutem Ergebnis Bis Ende September hat der heimische Baustoffkonzern einen Nettogewinn von 64,7 Mio. Euro erwitschaftet.
Wirtschaft Weitere 92,8 Mio. Dollar Strafe für Rajaratnam Der wegen illegalen Aktiengeschäften verurteilte Hedgefonds-Gründer Raj Rajaratnam musste sich nun auch in einem Zivilverfahren verantworten.
Wirtschaft Aufatmen in Athen: Papademos wird Premier "Habemus Papademos": Nach tagelangen Verhandlungen zwischen den beiden politischen Blöcken hat Griechenland einen Übergangspremier.
Wirtschaft Volksbank AG: Jeder Zweite muss gehen Die Österreichische Volksbanken AG reduziert ihr Geschäft drastisch. Das kostet der Hälfte der 1000 Mitarbeiter den Job.
Wirtschaft Krise bremst Ölpreis kaum Die Lage der Weltwirtschaft ist laut OPEC zwar sehr fragil. Am langfristigen Energiehunger der Welt ändert dies aber wenig.
Wirtschaft Olympus-Affäre: Bilanzfälschung im Blitzlicht Olympus hat zugegeben, Verluste durch Tricks bei mehreren Firmenübernahmen verschleiert zu haben. Die Aktie stürzte ab.
Wirtschaft Gehälter klettern um drei Prozent Der Gehaltszuwachs liegt laut Mercer-Studie 2012 klar über der Inflationsrate. Steigerungen gibt es auch in den Euro-Problemländern.
Wirtschaft Bawag klagt Stadt Linz auf 418 Millionen Im Streit um eine Währungsspekulation auf den Schweizer Franken holt die Bank nun zum Gegenschlag aus.
Wirtschaft Post: Verhandlungen gehen weiter Streik nach angeblichem Mobbing älterer Mitarbeiter: Vorstand und Betriebsrat einigten sich nach einem Sitzungsmarathon über das weitere Vorgehen.
Wirtschaft Totalverkauf von NIKI: Lauda zieht Reißleine Meinungsverschiedenheiten dürften der Grund für den Ausstieg aus NIKI sein, dafür geht Lauda bei Air Berlin in das oberste Führungsgremium.
Wirtschaft Nord Stream: Mammut-Pipeline startet Durch eine 1200 Kilometer lange Leitung in der Ostsee fließt künftig russisches Erdgas direkt nach Westeuropa. Kritiker befürchten Abhängigkeit von Russland.
Wirtschaft GM will Saab nicht Chinesen überlassen Zwar gehört Saab nicht mehr zum Reich von General Motors. Doch der US-Konzern fürchtet Informationsabfluss nach China.
Wirtschaft Opposition zerreißt Mini-Steuerentlastung Die Union atmet mit der Einigung auf. Die SPD will aber die Maßnahmen der Kanzlerin vor dem Verfassungsgericht klagen.