Wirtschaft Steuersünder: Auch Italien für öffentliche Liste Nach Griechenland will auch die italienische Regierung die Namen von Steuersündern auf einer "Liste der Schande" veröffentlichen.
Wirtschaft Schadensersatz bei falscher Anlage-Beratung Gerichte haben im Sinn geschädigter Anleger entschieden: Das Verschweigen von Risiken ist schuldhafte falsche Beratung.
Wirtschaft Firmen pfeifen auf Lohnangaben in Inseraten Nur etwas mehr als ein Drittel der heimischen Unternehmen weist das zu erwartende Gehalt , wie vorgeschrieben, in ihren Jobinseraten aus.
Wirtschaft IWF-Konjunkturprognose löst Skepsis aus Zum Auftakt des Treffens in Davos sorgt eine Umfrage unter Vorstandschefs und eine IWF-Prognose für Diskussionen.
Wirtschaft Madrid will Europas "Las Vegas" werden Casino-Betreiber Las Vegas Sands will bis 2022 bis zu 19 Mrd. Euro in Spanien investieren. Geplant sind zwölf Hotels und sechs Casinos.
Wirtschaft VIG: Rekordgewinn zum Abschied Trotz hoher Wertberichtigungen erzielte die Vienna Insurance Group die beste Bilanz ihrer 188-jährigen Geschichte.
Wirtschaft Schlecker-Clan: Eine schlecklich nette Familie Anton Schlecker ist mit seinen Billigläden zu einen der reichsten Deutschen aufgestiegen. Jetzt könnte er alles verlieren.
Wirtschaft EU fordert mehr Reformen von Griechenland Ohne die Umsetzung weiterer Reformen wackelt das zweite, 130 Mrd. Euro schwere Hilfspaket für Athen.
Wirtschaft Ungarn: Orbán legte der EU Zeitplan vor Auch das Sorgenkind Ungarn stand am Programm der 27 EU-Finanzminister.
Wirtschaft Euro-Krisenfonds: Mehr Ziegel für Brandmauer Mit der Angst vor der Ausweitung der Schuldenkrise nehmen die Forderungen zu, den Krisenfonds aufzustocken.
Wirtschaft Österreicher misstrauen Euro und EU immer mehr Die Zustimmung der Österreicher zum Euro ist im EU-Schnitt immer noch hoch, entwickelt sich aber im Gegensatz zum EU-Trend negativ.
Wirtschaft GB: Schulden übertreffen Billionen-Grenze 127 Mrd. Pfund nahm Großbritannien im Budgetjahr 2010/11 an neuen Schulden auf. Damit wuchs der Schuldenberg auf über eine Billion Pfund.
Wirtschaft Fekter: Rettungsschirm auf 750 Mrd. Euro aufblasen Die 500 Mrd. Euro, die für den ESM vorgesehen sind, könnten mit den übrig gebliebenen Geldern aus dem derzeit laufenden EFSF aufgestockt werden.
Wirtschaft Athen: Jeder vierte Euro vorbei am Fiskus Schwarzarbeit ist in Griechenland nach wie vor ein großes Problem. Sie macht ein Viertel des Inlandsproduktes aus.
Wirtschaft Migranten am Arbeitsmarkt stark benachteiligt Viele Zuwanderer werden nicht ihrer Ausbildung entsprechend beschäftigt und bezahlt.
Wirtschaft Mehr als 1 Milliarde Menschen arbeitslos Weltweit sind nach jüngsten Erkenntnissen knapp 1,1 Milliarden Menschen ohne Arbeit oder leben "in Armut".
Wirtschaft Erste EU-Ratings schon ab 2013? Der Aufbau einer europäischen Ratingagentur könnte schneller vonstatten gehen als bisher gedacht.