Wirtschaft Zielpunkt bleibt auf Expansionskurs Neo-Chef Satek baut das Geschäft in Wien aus. Demnächst eröffnet die 138. Filiale.
Wirtschaft Casinos Austria im Ausland ohne Glück Konzernchef Stoss will sich von bis zu sieben Spielstätten in Europa trennen. Gewinne gibt es im Inland.
Wirtschaft Kompromiss im Atom-Streit Energieminister Mitterlehner lenkt ein: Das von NGOs geforderte Atomstrom-Importverbot kommt zwar nicht, dafür aber eine lückenlose Stromkennzeichnung.
Wirtschaft Anker: Tauziehen in der Eigentümer-Familie Anker-Chef Peter Ostendorf will mehr Anteile an der Großbäckerei und soll bereits auf der Suche nach Partnern sein.
Wirtschaft Rom: Großdemo gegen Pensionsreform Premier Mario Monti will das Pensionsantrittsalter bis 2018 auf 66 Jahre erhöhen - ein rotes Tuch für die italienischen Gewerkschaften.
Wirtschaft Mega-Projekte sollen Energiehunger stillen Ob Solar-, Wasser- oder Windkraftwerke - mit immer größeren Anlagen soll der weltweit steigende Strombedarf gedeckt werden.
Wirtschaft Genf zahlt kriminellen Migranten Ausreise 4000 Franken – etwa 3300 Euro – zahlt der Kanton illegal anwesenden Kleinkriminellen, wenn sie das Land Richtung Heimat verlassen.
Wirtschaft Atomkraft: Vier EU-Staaten für Subventionen Ähnlich wie bei erneuerbaren Energien soll die EU auch bei Nukleartechnik Geld zuschießen, fordern u.a. London und Paris.
Wirtschaft Handyriese Nokia setzt Talfahrt fort Ein weiteres Halbjahr mit Verlusten und massive Probleme mit Smartphones setzen den finnischen Konzern unter Druck.
Wirtschaft Österreicher trinken 1 Mio. Liter Jägermeister Keine Skihütte ohne Jägermeister: Das einstige Altherrengetränk kommt immer mehr als Party-Spirituose in Mode.
Wirtschaft Voest wird zum Autozulieferer Knapp zwölf Milliarden Euro setzte die Voest im Vorjahr um und gibt weiterhin Vollgas in der Automotive-Sparte.
Wirtschaft Chicago will mehr wie Wien werden US-Metropolen müssen ihre Uralt-Infrastruktur modernisieren und holen sich dafür Know-how aus Österreich.
Wirtschaft AUA: Mehr Passagiere, höhere Kosten Zwar kann die AUA einen Passagierrekord im 1. Quartal vermelden, teures Kerosin und Gebühren lasten jedoch schwer auf der Bilanz.
Wirtschaft Griechenland: Eine Million ohne Jobs Die Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt unaufhaltsam weiter. Bereits jeder Fünfte hat offiziell keine Arbeit.
Wirtschaft Kampf um die Käsekrainer beginnt Slowenien will sich die Bezeichnung "Krainer Wurst" schützen lassen. Der Antrag ist gestellt, nun kann Österreich beeinspruchen.
Wirtschaft ÖBB: Südbahn schafft 15.000 Jobs 15.000 zusätzliche Jobs und 15,5 Mrd. Euro an Wertschöpfung soll die Südbahn bis 2055 zusätzlich bringen, so Berechnungen der ÖBB.
Wirtschaft Das unterschätzte Risiko! Rund jeder fünfte Österreicher muss wegen Berufsunfähigkeit frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden.