Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug präsentiert eine Kiste Äpfel im Supermarkt.
Wirtschaft

Zielpunkt bleibt auf Expansionskurs

Neo-Chef Satek baut das Geschäft in Wien aus. Demnächst eröffnet die 138. Filiale.
Eine weiße Kugel liegt auf dem Roulette-Rad auf der Zahl Null.
Wirtschaft

Casinos Austria im Ausland ohne Glück

Konzernchef Stoss will sich von bis zu sieben Spielstätten in Europa trennen. Gewinne gibt es im Inland.
Ein Schild weist auf die Stadt Temelín hin, im Hintergrund Kühltürme eines Kraftwerks.
Wirtschaft

Kompromiss im Atom-Streit

Energieminister Mitterlehner lenkt ein: Das von NGOs geforderte Atomstrom-Importverbot kommt zwar nicht, dafür aber eine lückenlose Stromkennzeichnung.
Die Bäckerei Anker in Wien mit roter Markise und Auslagen voller Brot.
Wirtschaft

Anker: Tauziehen in der Eigentümer-Familie

Anker-Chef Peter Ostendorf will mehr Anteile an der Großbäckerei und soll bereits auf der Suche nach Partnern sein.
Ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift „Disoccupato Anni 59“.
Wirtschaft

Rom: Großdemo gegen Pensionsreform

Premier Mario Monti will das Pensionsantrittsalter bis 2018 auf 66 Jahre erhöhen - ein rotes Tuch für die italienischen Gewerkschaften.
Eine Collage zeigt ein Solarkraftwerk, Windräder im Meer und den Drei-Schluchten-Damm.
Wirtschaft

Mega-Projekte sollen Energiehunger stillen

Ob Solar-, Wasser- oder Windkraftwerke - mit immer größeren Anlagen soll der weltweit steigende Strombedarf gedeckt werden.
Verschiedene Schweizer Franken-Banknoten liegen übereinander.
Wirtschaft

Genf zahlt kriminellen Migranten Ausreise

4000 Franken – etwa 3300 Euro – zahlt der Kanton illegal anwesenden Kleinkriminellen, wenn sie das Land Richtung Heimat verlassen.
Ein Kernreaktor (Symbolbild)
Wirtschaft

Atomkraft: Vier EU-Staaten für Subventionen

Ähnlich wie bei erneuerbaren Energien soll die EU auch bei Nukleartechnik Geld zuschießen, fordern u.a. London und Paris.
Ein Mann präsentiert das Nokia Lumia 800C Smartphone vor einem pinkfarbenen Bildschirm.
Wirtschaft

Handyriese Nokia setzt Talfahrt fort

Ein weiteres Halbjahr mit Verlusten und massive Probleme mit Smartphones setzen den finnischen Konzern unter Druck.
Das Etikett einer Flasche Jägermeister mit dem Hirsch und dem Kreuz.
Wirtschaft

Österreicher trinken 1 Mio. Liter Jägermeister

Keine Skihütte ohne Jägermeister: Das einstige Altherrengetränk kommt immer mehr als Party-Spirituose in Mode.
In einer Fabrikhalle stehen große Stahlrollen auf einer Produktionsanlage.
Wirtschaft

Voest wird zum Autozulieferer

Knapp zwölf Milliarden Euro setzte die Voest im Vorjahr um und gibt weiterhin Vollgas in der Automotive-Sparte.
Ein Mann macht ein Foto von den Wolkenkratzern einer Stadt.
Wirtschaft

Chicago will mehr wie Wien werden

US-Metropolen müssen ihre Uralt-Infrastruktur modernisieren und holen sich dafür Know-how aus Österreich.
Nachwirkung von gekündigten Kollektivverträgen
Wirtschaft

AUA: Mehr Passagiere, höhere Kosten

Zwar kann die AUA einen Passagierrekord im 1. Quartal vermelden, teures Kerosin und Gebühren lasten jedoch schwer auf der Bilanz.
Ein Skateboarder springt vor dem Hintergrund einer Stadtlandschaft.
Wirtschaft

Griechenland: Eine Million ohne Jobs

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt unaufhaltsam weiter. Bereits jeder Fünfte hat offiziell keine Arbeit.
Eine geschnittene Wurst mit Senf und einem Brötchen auf einem Pappteller.
Wirtschaft

Kampf um die Käsekrainer beginnt

Slowenien will sich die Bezeichnung "Krainer Wurst" schützen lassen. Der Antrag ist gestellt, nun kann Österreich beeinspruchen.
Arbeiter beim Tunnelbau mit einer Tunnelbohrmaschine.
Wirtschaft

ÖBB: Südbahn schafft 15.000 Jobs

15.000 zusätzliche Jobs und 15,5 Mrd. Euro an Wertschöpfung soll die Südbahn bis 2055 zusätzlich bringen, so Berechnungen der ÖBB.
Eine grüne Ampel zeigt das Symbol für Barrierefreiheit.
Wirtschaft

Das unterschätzte Risiko!

Rund jeder fünfte Österreicher muss wegen Berufsunfähigkeit frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times