Wirtschaft AUA: Mehr Passagiere, höhere Kosten Zwar kann die AUA einen Passagierrekord im 1. Quartal vermelden, teures Kerosin und Gebühren lasten jedoch schwer auf der Bilanz.
Wirtschaft Griechenland: Eine Million ohne Jobs Die Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt unaufhaltsam weiter. Bereits jeder Fünfte hat offiziell keine Arbeit.
Wirtschaft Kampf um die Käsekrainer beginnt Slowenien will sich die Bezeichnung "Krainer Wurst" schützen lassen. Der Antrag ist gestellt, nun kann Österreich beeinspruchen.
Wirtschaft ÖBB: Südbahn schafft 15.000 Jobs 15.000 zusätzliche Jobs und 15,5 Mrd. Euro an Wertschöpfung soll die Südbahn bis 2055 zusätzlich bringen, so Berechnungen der ÖBB.
Wirtschaft Das unterschätzte Risiko! Rund jeder fünfte Österreicher muss wegen Berufsunfähigkeit frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden.
Wirtschaft Eurozone hat 5.100 Mrd. Schulden zu viel Dieser Schuldenberg solle über einen zentralen Tilgungsfonds abgetragen werden, schlägt die BCG vor. Somit zahlt der Steuerzahler.
Wirtschaft Energiekosten trüben US-Konjunkturausblick Der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed liegt vor: Es gab mäßig bis moderates Wachstum. Sorgen bereiten hohe Öl- und Benzinpreise.
Wirtschaft Schwechat: Mehr Passagiere, weniger Fracht 1,7 Millionen Passagiere wurden im März am Flughafen Wien abgefertigt. Regen Flugverkehr gab es nach Osteuropa.
Wirtschaft Hameseder als Konrads Nachfolger nun fix Erwin Hameseder wird Obmann der Raiffeisen-Holding. Die Wahl ist am 4. Mai.
Wirtschaft Telekom zurück in der Gewinnzone Nach hohen Verlusten im Vorjahr kann Telekom-Chef Ametsreiter für heuer Gewinne ankündigen. Die heimischen Mobilfunker leiden.
Wirtschaft Teurer Stress am Arbeitsplatz 3,3 Milliarden Euro beträgt der volkswirtschaftliche Schaden durch den Vormarsch psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt.
Wirtschaft Analphabetismus kostet Milliarden Rund 800 Mio. Analphabeten gibt es weltweit. Sie kosten der Wirtschaft 1.190 Milliarden US-Dollar.
Wirtschaft Spanien will Barzahlungen verbieten Kampf der Steuerhinterziehung: In der spanischen Geschäftswelt sollen Barzahlungen über 2500 Euro verboten werden.
Wirtschaft Stromausfälle könnten sich häufen Die Allianz warnt in einer neuen Studie vor häufigeren Stromausfällen. Die Stromnetze sind am Rande ihrer Belastbarkeit angekommen.
Wirtschaft "Eurofinanz"-Prozess hat begonnen 900 Geschädigte, 15 Angeklagte, 50 Verhandlungstage: Am Dienstag hat der Monsterprozess wegen Anlegerbetrug begonnen.
Wirtschaft Spanien: Kiffer sollen Dorffinanzen aufbessern Die Bewohner des spanischen Dörfchens Rasquera verpachten Land an einen Kiffer-Verein und wollen so Schulden abbauen.