Wirtschaft Eurokrise: US-Schelte für lahme EU Die USA drängen die EU zur Lösung der Schuldenkrise. Denn allmählich wird es auch für die US-Wirtschaft ungemütlich.
Wirtschaft D: Schuldenberg wächst wieder schneller Deutschland hat erstmals über 2 Billionen Euro Schulden. Die Haftung des Landes für die Schulden der Euro-Partner explodieren.
Wirtschaft Schuldenkrise: EU-Reform in Planung Die Nervosität ist enorm vor dem EU-Gipfel Ende dieser Woche. Nun liegt ein Plan vor, wie die EU reformiert werden soll.
Wirtschaft "Euro-Rettung ist Fass ohne Boden" Spanien erhöht die Mehrwertsteuer, Italien saniert seine Städte. Doch die Abwärtsspirale dreht sich weiter.
Wirtschaft Teure Energiewende? Wirbel um Strompreise Die Energiewende werde den Strompreis um ein Viertel erhöhen, meint E-Control-Chef Walter Boltz. "Panikmache", sagt dazu die Öko-Branche.
Wirtschaft US-Agrarhilfen drei Mal so hoch wie in EU Während in den Staaten die Subventionen explodierten, wächst in Europa die Abhängigkeit von Importen. Auch die EU-Agrarreform dürfte daran wenig ändern.
Wirtschaft Praktikanten: Billige Arbeitskräfte? Immer wieder werden geltende Arbeitsrechte bei Sommerjobs und Praktika missachtet. Die Gewerkschaft rät, sich vorab zu informieren.
Wirtschaft Griechenland: Ökonom wird Finanzminister Ioannis Stournaras, Ökonomieprofessor an der Universität Athen, wurde für das Amt nominiert. Am Montag hat der vormalige Anwärter sein Amt nicht angetreten.
Wirtschaft "Energiewende" wird Strom verteuern E-Control-Vorstand Boltz verweist auf Kosten für Ökostrom, Netzausbau und Reservekraftwerke. Insiderhandel soll unterbunden werden.
Wirtschaft Fiskalunion: Österreich hätte hohe Last Größte Empfängerländer der Transferleistungen wären Portugal, Griechenland und Spanien, berechnete eine deutsche Bank.
Wirtschaft 45 Jahre Bankomat - Codewort: "Cash wie Candy“ Die Erfindung eines schrulligen Schotten gibt`s heute zwei Millionen Mal weltweit – der Bankomat als Objekt vieler Begierden.
Wirtschaft Raiffeisenverband: Rothensteiner gewählt Der RZB-Chef folgt als Generalanwalt Christian Konrad nach. Dieser zieht sich in der Mitte der Wahlperiode zurück.
Wirtschaft Media Quarter Marx: Stadt Wien prüft Die Stadt reagiert nun auf die Ungereimtheiten um die Eigentumsverhältnisse beim Medienzentrum in St. Marx.
Wirtschaft Nowotny: "Ende des Euro wäre Explosion für Europa" Für Notenbank-Chef Ewald Nowotny braucht Europa den Euro. Alles andere wäre ein massiver Rückschritt, warnt er im KURIER-Interview.
Wirtschaft Ferien: Spritpreis wird wieder eingefroren Die Sommerferien kommen und mit ihnen der Reiseverkehr. Tankstellen dürfen Mittwochmittag das letzte Mal Preise erhöhen.
Wirtschaft Auch Zypern stellt Antrag auf EU-Hilfe Nach Spanien hat auch Zypern einen offiziellen Hilfsantrag gestellt - Moody's hat indes 28 spanische Banken herabgestuft.