Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Claas Dominator Mähdrescher erntet ein Feld mit reifem Getreide.
Wirtschaft

Produktion von Nahrungsmittel ankurbeln

OECD-Ausblick: Die Nachfrage nach Agrarprodukten steigt enorm. Der Bedarf an Biodiesel wird sich verdoppeln.
Ein älterer Mann mit Brille hebt warnend den Zeigefinger.
Wirtschaft

Wahlzuckerln gefährden Sanierung

2011 hat Österreich das Defizit dank guter Konjunktur gesenkt. Das Null­defizit 2016 ist aber noch in weiter Ferne. Felderer warnt Politiker vor Wahlzuckerln.
Ein Mann montiert einen CPU-Kühler auf einer Computer-CPU.
Wirtschaft

Mehr Fachkräfte aus Drittstaaten

1522 Fachkräfte aus Drittstaaten reisten mit der Rot-Weiß-Rot-Card ein. Mentoren für Migranten gibt es bald österreichweit.
Ein älterer Mann mit Brille kaut nachdenklich auf seinem Finger.
Wirtschaft

Schulden: Felderer warnt vor Wahlzuckerln

Das Absinken des Defizits im Vorjahr sei vor allem auf die gute heimische Konjunktur zurückzuführen.
Wirtschaft

Lugner muss Läden am Sonntag zu lassen

Vor einem Jahr regte Richard Lugner die Debatte um die Sonntagsöffnung neu an. Nun hat der Verfassungsgerichtshof ein Urteil gesprochen.
Ein Qantas-Flugzeug startet über einem Schild mit der Aufschrift „Emergency Lane Only“.
Wirtschaft

A380: Airbus dämpft Erwartungen

Mit 30 Bestellungen des Riesenjumbos hat man bei Airbus gerechnet. Doch das angepeilte Ziel dürfte verfehlt werden.
Geschmolzenes Metall wird in eine Gussform gegossen.
Wirtschaft

Gold wird wieder glänzen

Der Goldpreis werde die 2.000 Dollar-Marke binnen einem Jahr wieder übersteigen – das zumindest prophezeit der neue Goldbericht der Erste Group.
Eine rote Grafik im Stil von Coca-Cola zeigt den Schriftzug „Enjoy Commercialism“.
Wirtschaft

Marken und wie sie wirklich heißen sollten

Starbucks, Nokia & Co: Ein schwedischer Künstler hat bekannten Unternehmens-Logos eine Spur mehr Ehrlichkeit verpasst.
EU-Hilfen: "Italien könnte interessiert sein"
Wirtschaft

EU-Hilfen: "Italien könnte interessiert sein"

Regierungschef Mario Monti schließt nicht aus, dass Italien unter den Rettungsschirm schlüpfen könnte. Der IWF ruft zu Reformen.
Das Logo von Fitch Ratings an einem modernen Bürogebäude.
Wirtschaft

Fitch lässt den USA das AAA

Die US-Ratingagentur bewertet die Bonität der USA weiterhin mit der Bestnote. Der Ausblick jedoch bleibt negativ.
Ein Globus mit einer Textur aus Euroscheinen zeigt den afrikanischen Kontinent.
Wirtschaft

Nur Glaube macht Geld wertvoll

Was Geld mit Göttern zu tun hat und welchen Preis wir dafür zahlen, beschreibt Christina von Braun in ihrer Kulturgeschichte des Geldes.
Viele neue Autos stehen auf einem Parkplatz.
Wirtschaft

Heimischer Automarkt fuhr leicht rückwärts

Im ersten Halbjahr gab es bei den Neuzulassungen im Vergleich zu 2011 ein leichtes Minus.
Mehrere Personen mit Schutzbrillen beobachten das Schweißen mit hellen Funken.
Wirtschaft

Rekordzahl an Jobsuchenden

Mit einer Arbeits­losenrate von 4,1 Prozent steht Österreich im Vergleich der Euro-Länder verhältnismäßig gut da.
Ein Richter in roter Robe und mit Brille steht vor einer hellen Holzwand.
Wirtschaft

Alle Augen auf das Verfassungsgericht

Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet darüber, ob Bundespräsident Gauck das Gesetz zum ESM unterschreiben darf.
Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift „Robo Máximo“ vor den Torres Kio in Madrid.
Wirtschaft

Rasche Euro-Hilfe für Spaniens Banken

Schneller als erwartet erhält Spanien die ersten 30 Milliarden. Nowotny warnt vor "halber Lösung" bei Bankenaufsicht.
Ein moderner Bahnhof mit Bahnsteigen, Zügen und Solaranlagen auf den Dächern.
Wirtschaft

Strombedarf der ÖBB steigt rasant

Bis 2025 wird die Bahn um rund ein Drittel mehr Strom brauchen. ÖBB-Chef Kern setzt auf erneuerbare Energie.
Der Glacier Express fährt vor einer beeindruckenden Bergkulisse.
Wirtschaft

Österreicher fahren Bahn

Nach den Franzosen und Schweizern steigen die Österreicher im europaweiten Vergleich am häufigsten in die Bahn ein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times