Wirtschaft Produktion von Nahrungsmittel ankurbeln OECD-Ausblick: Die Nachfrage nach Agrarprodukten steigt enorm. Der Bedarf an Biodiesel wird sich verdoppeln.
Wirtschaft Wahlzuckerln gefährden Sanierung 2011 hat Österreich das Defizit dank guter Konjunktur gesenkt. Das Nulldefizit 2016 ist aber noch in weiter Ferne. Felderer warnt Politiker vor Wahlzuckerln.
Wirtschaft Mehr Fachkräfte aus Drittstaaten 1522 Fachkräfte aus Drittstaaten reisten mit der Rot-Weiß-Rot-Card ein. Mentoren für Migranten gibt es bald österreichweit.
Wirtschaft Schulden: Felderer warnt vor Wahlzuckerln Das Absinken des Defizits im Vorjahr sei vor allem auf die gute heimische Konjunktur zurückzuführen.
Wirtschaft Lugner muss Läden am Sonntag zu lassen Vor einem Jahr regte Richard Lugner die Debatte um die Sonntagsöffnung neu an. Nun hat der Verfassungsgerichtshof ein Urteil gesprochen.
Wirtschaft A380: Airbus dämpft Erwartungen Mit 30 Bestellungen des Riesenjumbos hat man bei Airbus gerechnet. Doch das angepeilte Ziel dürfte verfehlt werden.
Wirtschaft Gold wird wieder glänzen Der Goldpreis werde die 2.000 Dollar-Marke binnen einem Jahr wieder übersteigen – das zumindest prophezeit der neue Goldbericht der Erste Group.
Wirtschaft Marken und wie sie wirklich heißen sollten Starbucks, Nokia & Co: Ein schwedischer Künstler hat bekannten Unternehmens-Logos eine Spur mehr Ehrlichkeit verpasst.
Wirtschaft EU-Hilfen: "Italien könnte interessiert sein" Regierungschef Mario Monti schließt nicht aus, dass Italien unter den Rettungsschirm schlüpfen könnte. Der IWF ruft zu Reformen.
Wirtschaft Fitch lässt den USA das AAA Die US-Ratingagentur bewertet die Bonität der USA weiterhin mit der Bestnote. Der Ausblick jedoch bleibt negativ.
Wirtschaft Nur Glaube macht Geld wertvoll Was Geld mit Göttern zu tun hat und welchen Preis wir dafür zahlen, beschreibt Christina von Braun in ihrer Kulturgeschichte des Geldes.
Wirtschaft Heimischer Automarkt fuhr leicht rückwärts Im ersten Halbjahr gab es bei den Neuzulassungen im Vergleich zu 2011 ein leichtes Minus.
Wirtschaft Rekordzahl an Jobsuchenden Mit einer Arbeitslosenrate von 4,1 Prozent steht Österreich im Vergleich der Euro-Länder verhältnismäßig gut da.
Wirtschaft Alle Augen auf das Verfassungsgericht Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet darüber, ob Bundespräsident Gauck das Gesetz zum ESM unterschreiben darf.
Wirtschaft Rasche Euro-Hilfe für Spaniens Banken Schneller als erwartet erhält Spanien die ersten 30 Milliarden. Nowotny warnt vor "halber Lösung" bei Bankenaufsicht.
Wirtschaft Strombedarf der ÖBB steigt rasant Bis 2025 wird die Bahn um rund ein Drittel mehr Strom brauchen. ÖBB-Chef Kern setzt auf erneuerbare Energie.
Wirtschaft Österreicher fahren Bahn Nach den Franzosen und Schweizern steigen die Österreicher im europaweiten Vergleich am häufigsten in die Bahn ein.