Wirtschaft Opel-Chef Stracke wirft das Handtuch Paukenschlag beim Rüsselsheimer Autobauer Opel: Karl-Friedrich Stracke tritt überraschend zurück
Wirtschaft Sardana-Firmen: Konkursverfahren eröffnet Airporthändler: Forderungen von Flughafen Wien bei mehr als einer Million Euro.
Wirtschaft Mehr Klarheit im Libor-Skandal Zinssatz-Manipulation: New Yorker Notenbank veröffentlicht Dokumente, die zeigen, dass sie auf Probleme hingewiesen habe.
Griechisches Chaos in der Verwaltung Griechisches Chaos in der Verwaltung Langsame und unnötige Bürokratie hindert die Griechen daran, sogar an EU-Gelder zu kommen, die ihnen zustehen.
Wirtschaft Beste Bonität für Gemeinden in Salzburg Überraschendes Ergebnis einer aktuellen Studie: 52 von 171 burgenländischen Gemeinden unter Top 250.
Wirtschaft China und Indien: Jungakademiker auf dem Vormarsch Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, werden 2020 40% aller Akademiker zwischen 25 und 34 Jahren aus diesen beiden Ländern kommen.
Wirtschaft Deutschland als Urlaubsziel? Nein, Danke Österreich hat bei den Deutschen einen guten Ruf als potentielles Reiseziel – das beruht nicht auf Gegenseitigkeit.
Wirtschaft Mont Blanc: Neun Tote nach Lawinenabgang Beim schwersten Unglück im Bergmassiv seit Jahren starben Schweizer, Briten, Deutsche und Spanier.
Wirtschaft Geflügel: Jede zweite Probe belastet Die AK untersuchte Geflügelfleisch aus 20 Wiener Geschäften auf Keime. Die Antibiotikaresistenz wird zum Problem.
Wirtschaft Donau: Wasserstraße des 21. Jahrhunderts 140 Millionen Menschen leben an der Donau. Die EU entdeckt das Potenzial des Stroms und will die Binnenschifffahrt stärken.
Wirtschaft Athen: Heuer nur noch zwei Privatisierungen Ohnehin ist Griechenland bei Privatisierungen säumig. Mehr als zwei werden sich aber heuer wohl nicht mehr ausgehen.
Wirtschaft Autobahn-WC muss gratis sein Laut Vertrag mit der Asfinag dürfen Pächter von Tankstellen nichts für die WC-Benützung verlangen. Sie tun es trotzdem. Es kam zum Prozess.
Wirtschaft Madrid: Blutige Zusammenstöße bei Protesten Die radikalen Kürzungen der Regierung führten wieder tausende Spanier auf die Straßen der Hauptstadt. Es kam zu Ausschreitungen und Verletzten.
Spanien: Jeder 3. Ortschef wird eingespart Spanien: Jeder 3. Ortschef wird eingespart Die Regierung verschärft den Sparkurs: Steuern werden erhöht, Subventionen gestrichen, Eisenbahn und Häfen privatisiert.
Wirtschaft Leere Kassen Der nächste Wahlkampf hat schon begonnen, Geld für Wahlzuckerln fehlt völlig.
Wirtschaft Deutsche ESM-Entscheidung in 3 Monaten? Gelassenheit herrscht nach der Anhörung der Verfassungsrichter in Karlsruhe.
Wirtschaft Gold als alternative Währung Der Preis des Edelmetalls hat leicht nachgegeben. Einen weiteren Wertverfall sehen Experten nicht – im Gegenteil. Bald könnte der bisherige Rekord eingestellt werden.