Wirtschaft Dunkle Wolken über der Solarbranche Chinesische Billig-Konkurrenz hat bei deutschen Fotovoltaik-Herstellern eine Pleitewelle losgetreten.
Wirtschaft Konjunktur: Tigerländer zeigen Schwäche Brasilien, Russland, Indien und China - die Schnellläufer der Weltwirtschaft beginnen unter der Eurokrise zu leiden.
Wirtschaft Schweizer Ärger um neue Steuer-CD Trotz des neuen Abkommens soll Nordrhein-Westfalen erneut Daten von 1000 mutmaßlichen Steuersündern gekauft haben.
Wirtschaft Mitterlehner gegen Frauenquoten Der Wirtschaftsminister ist gegen Heinisch-Hoseks Vorschlag von Frauenquoten in der Privatwirtschaft. Er setzt auf Verbesserungen der Rahmenbedingungen.
Wirtschaft Juncker für direkt gewählten EU-Präsidenten Der Eurogruppenchef sprach sich für die Direktwahl eines europäischen Präsidenten aus. Außerdem mahnt er deutsche Verfassungsrichter bei ESM-Bescheid zur Eile.
Wirtschaft Spritpreisrechner führt zu Geister-Zapfsäulen Tankstellenbetreiber geben die Daten selbst ein: Bis zu 30 Fehler pro Woche.
Wirtschaft Mister Euro-Rettungsschirm ESM inside: Klaus Regling ist Europas oberster Schuldenmanager. Der deutsche Ökonom ist Herr über 700 Milliarden Euro Hilfsgelder.
Wirtschaft Wallraff: "Eine Art von Kastengesellschaft" Der Enthüllungsjournalist fordert Mindestlöhne und Arbeitszeitverkürzung zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes.
Wirtschaft Bis zu 2200 neue Lotto-Stellen Die Lotterien richten an Tankstellen, in Banken und Postämtern Annahme-Stellen ein. Die Trafikanten fühlen sich bedroht.
Wirtschaft Autobahn-WCs: Asfinag bleibt beim "Nein" "Toiletten bleiben rund um die Uhr gratis": Die Asfinag ist zu keinen Verhandlungen bereit und droht mit rechtlichen Schritten.
Wirtschaft China: Die letzte Bastion des Kapitalismus Laut einer weltweiten Studie verlieren immer mehr Menschen das Vertrauen an die Marktwirtschaft - mit einer großen Ausnahme.
Wirtschaft Fachkräfte: Tausende Spanier nach Österreich? Viele junge Spanier sind trotz guter Ausbildung ohne Job. Österreich sucht nach Fachkräften. Bis zu 60.000 hätten laut IV-Ökonom Helmenstein hierzulande Platz.
Wirtschaft Wirtschaftskraft: 35.710 Euro pro Kopf Das Wifo hatte 3 Prozent Wachstum errechnet, doch im EU-Schnitt steht Österreich gut da. Risikofaktor bleibt die Schuldenkrise.
Wirtschaft Athen: Löschmittel für Brandherde gesucht Das hoch verschuldete Land braucht Hilfe – auch bei Waldbränden. Beim Sparen soll künftig die griechische Kirche helfen.
Wirtschaft Moody's senkt Italiens Kreditwürdigkeit Ratingagentur bewertet Bonität der Staatsanleihen nur mehr mit Baa2. Ausblick für hochverschuldetes Euro-Land bleibt weiter negativ.
Wirtschaft Nationalbank: AK holt zum Gegenschlag aus Die Arbeiterkammer munitioniert sich im Kampf um den Generalrat der Notenbank auf. Fazit eines neuen Rechtsgutachtens: Im obersten Gremium müssen mehrere Arbeitnehmervertreter sein.