Beste Bonität für Gemeinden in Salzburg

Ein eher unerwartetes Ergebnis brachte eine vom Gemeindemagazin public in Auftrag gegebene Untersuchung der Bonität der 2357 heimischen Gemeinden. Unter den besten 250 Gemeinden finden sich laut Analyse des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) gleich 52 von 171 burgenländischen Gemeinden. Mit Badersdorf (knapp 300 Einwohner) und Moschendorf (gut 400 Bewohner) rangieren zwei Gemeinden unter den Top Fünf österreichweit. Untersucht wurden Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, Verschuldung und finanzielle Leistungsfähigkeit.
Tirol bringt es im österreichweiten Ranking auf 47 Plätze unter den besten 250, Salzburg brachte es nur auf 24. Dafür liefert Salzburg mit Oberalm und Hallwang die Gemeinden mit der besten bzw. zweitbesten Bonität. Und den vierten Platz mit St. Johann im Pongau.
Finanzsituation verschleiert
Allerdings haben viele Gemeinden ihre wahre Finanzsituation verschleiert. Denn mit der Ausgliederung von gemeindeeigenen oder -nahen Unternehmen wurden laut einer Untersuchung des Staatsschuldenausschusses auch Schulden mit ausgegliedert. Dadurch sinken die Verbindlichkeiten der Gemeinde selbst. Sieben bis zehn Milliarden Euro Schulden könnten dadurch versteckt worden sein.
Dem Problem beikommen will man unter anderem mit einer strengeren Meldepflicht für Ausgliederungen, die ab 2013 in Kraft treten soll.
Kommentare