Wirtschaft Insel-Streit: Japaner provozieren China Ungeachtet des Protests der chinesischen Regierung hissten Aktivisten die japanische Flagge auf den umstrittenen Senkaku-Inseln.
Wirtschaft Griechenland benötigt noch mehr Milliarden Die Finanzierungslücke dürfte in den kommenden zwei Jahren bis zu 14 Milliarden Euro betragen. In der Eurozone herrscht Ratlosigkeit.
Wirtschaft Die vielen Väter des Finanz-Casinos Geschichte einer Krise: Gierige Banker und Hedgefonds-Manager gelten als Auslöser der Finanzkrise. Diese geben den Staaten die Schuld.
Wirtschaft Erfolgsautor: "Unsichtbare Arbeit befriedigt nicht" Ist Arbeit Freude oder Mühe? – Alain de Botton sagt, was unseren Arbeitsalltag ausmacht und welchen Illusionen man nicht erliegen darf.
Wirtschaft Griechenland: Zuwanderer als Sündenböcke Die Wirtschaftskrise schürt die Wut auf unerwünschte Immigranten. Die Politik agiert hilflos, Übergriffe nehmen zu.
Wirtschaft Spindelegger: "Wieder Schilling? Schwachsinn" Der ÖVP-Chef ist seit über einem Jahr im Amt. Das Prädikat "farblos" konnte er dabei nicht ablegen. Die Korruption hat ihn "menschlich enttäuscht". Jetzt ist er durch starke Sprüche zum Euro aufgefallen.
Wirtschaft "Euro-Schummler": Juncker kritisiert Spindelegger Der Chef der Eurogruppe kann mit den Aussagen Spindeleggers nichts anfangen - ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone sei kein Thema.
Wirtschaft Spanien: Bürgermeister hungert gegen Krise Er ist im dritten Monat seines Hungerstreiks: Angel Vadillo, Bürgermeister einer Kleinstadt, protestiert gegen den Sparkurs der Regierung.
Wirtschaft Studie: Opel verliert bei jedem Auto-Verkauf Bis zu 1000 Euro verliert der Autobauer an einem verkauften Neuwagen. Porsche verdient hingegen gut.
Wirtschaft Sommerposse um Biosprit Die Ministerien sind sich uneins, Informationen für Autofahrer Mangelware. Fix ist nur: E10 wird steuerlich nicht bevorzugt.
Tierversuche: Proteststurm gegen neues Gesetz Tierversuche: Proteststurm gegen neues Gesetz Wissenschaftler und Pharmakonzerne drohen wegen verschärfter Regelungen mit der Abwanderung aus Österreich. Tierschützer rufen zu Protestaktionen.
Ritter-Sport-Inhaber: "Lebensmittel werden knapp" Ritter-Sport-Inhaber: "Lebensmittel werden knapp" 2,5 Millionen Tafeln Schokolade pro Tag sind Ritter nicht genug. Der Atomkraftgegner baut auch Solarpanels.
Euro-Sünder raus: Absage für VP-Chef Euro-Sünder raus: Absage für VP-Chef Von Bundeskanzler Faymann bis zur EU-Kommission – alle warnen vor negativen Folgen für die Währungszone.
Wirtschaft Krisenstimmung bei Tourismusbeschäftigten Gewerkschaft vida kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen. Arbeits- und Lohnzufriedenheit nimmt drastisch ab.
Wirtschaft USA erwägen Freigabe von Öl-Reserven Wegen der Verteuerung des Ölpreises plant die US-Regierung, strategische Ölreserven freizugeben. Hintergrund: der Konflikt mit dem Iran.
Wirtschaft Finnland rechnet mit Zerfall der Euro-Zone Außenminister Tuomioja fordert die Länder Europas auf, sich auf ein Auseinanderbrechen der Währungsunion einzustellen.
Wirtschaft Ryanair: Notlandungen wegen Sparkurs? Piloten kritisieren die Billig-Fluglinie wegen ihrer Spritpolitik: Das Wenig-Tanken zwinge sie zum Notlanden.