Wirtschaft Bei Gmundner Keramik scheppert es Der neue Chef wusste gar nicht, "wie kaputt das Unternehmen ist". Jetzt streicht er Ramschaktionen, putzt Klinken und will mit Monostores durchstarten.
Wirtschaft Die Flughäfen mit den längsten Fußmärschen Seit dem Bau des neuen Terminals werden vor allem die dadurch entstandenen langen Fußmärsche am Flughafen Wien kritisiert.
Wirtschaft Glaubenskampf um Bildungskarenz Immer mehr Menschen lassen sich temporär vom Job freistellen. Die WKÖ ruft nach Leistungskontrollen, AK und ÖGB nach einer Ausweitung des Programms.
Wirtschaft AMA: "Viele Lebensmittel unter Wert verkauft" Dass Zahnpasten teilweise teurer als Grillhühner sind, ist für Stephan Mikinovic, AMA-Marketing-Geschäftsführer, widersinning.
Wirtschaft Fekter: Griechen-Hilfe "sauteuer", aber günstigste Variante Die Finanzministerin sieht Griechenland bis Jahresende in der Eurozone. Fekter wäre bereit, den Hellenen mehr Zeit zu geben.
Wirtschaft Metaller: Foglar erwartet "heißen Herbst" Heuer gibt es für die Metallbranche erstmals keine gemeinsamen KV-Verhandlungen. Für Foglar ein Angriff auf die Sozialpartnerschaft.
Wirtschaft Budget: Deutschland mit Milliarden-Überschuss Im ersten Halbjahr hat Deutschland 8,3 Mrd. Euro mehr eingenommen, als ausgegeben. Hauptgrund: Überschüsse bei den Sozialversicherungen.
Wirtschaft Fekter: Kein "Wünschdirwas"-Budget Am Montag startet die Finanzministerin die Budgetverhandlungen. Mit den Vorschlägen der einzelnen Ressorts ist Fekter soweit zufrieden.
Wirtschaft Italien will Hälfte aller Flughäfen sperren Laut Medienberichten will die Regierung Monti die Zahl der Airports von 60 auf 33 reduzieren – als Sparmaßnahme.
Wirtschaft Die mächtigsten Frauen der Welt Forbes hat die einflussreichsten Frauen der Welt ermittelt – in den Top Ten: bekannte Gesichter aus Politik und Wirtschaft, aber auch Überraschungen.
Wirtschaft Griechen raus! Leider ist das nicht so einfach Langsamer, weniger, später: Umgekehrtes olympisches Motto in Griechenland.
Wirtschaft Der Präzedenzfall Ein US-Gericht sagt, dass Ratingagenturen haftbar gemacht werden können.
Wirtschaft VIG will Präsenz in Ungarn verstärken Trotz Kritik an Orbans Politik: Die Wiener Städtische hat das Land als favorisierten Markt für Zukäufe auserkoren.
Bewegte Geschichte Nokias Aufstieg und Fall Am Wochenende wurde über Nacht das Nokia-Logo auf der Zentrale in Espoo durch jenes von Microsoft ersetzt.
Griechenland will mehr Zeit Griechenland will mehr Zeit Regierungschef Samaras will mehr Zeit für Reformen. Beim Kampf gegen Steuerhinterzieher kommt er nicht voran.
Wirtschaft WTO-Beitritt ist für Russland Wachstumsmotor Die Skepsis bleibt jedoch: Beide Seiten fürchten die Konkurrenz aus dem Ausland.
Wirtschaft USA: Herber Schlag für Ratingagenturen S&P oder Moody’s könnten zu Milliarden-Zahlungen verdonnert werden, wenn ein neues Urteil bestätigt wird.