Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Frauen mit Haarnetzen bereiten Mahlzeiten in einer Küche zu.
Moderne Sklavinnen im Libanon

Moderne Sklavinnen im Libanon

Arbeitsagenturen locken Tausende Mädchen aus Afrika und Asien mit einer besseren Zukunft. Stattdessen werden sie ausgebeutet.
Eine Hand hält einen brennenden Zwanzig-Euro-Schein.
Wirtschaft

Realeinkommen: Kritik an UBS-Studie

Sind die Reallöhne in Österreich seit dem Jahr 2000 massiv gesunken? IV, UniCredit und OeNB widersprechen der Studie der Großbank.
Eine Person tankt mit einer grünen Zapfpistole ein Auto.
Wirtschaft

VCÖ: Heimischer Sprit "relativ" billig

Im Verhältnis zur Kaufkraft kostet eine Tankfüllung in Österreich rund ein Fünftel weniger als im EU-Durchschnitt, hat der VCÖ errechnet.
Eine Person trinkt ein Glas Bier gegen die helle Sonne.
Wirtschaft

Hitze steigert Bierdurst

Die heimischen Brauereien profitieren vom heißen Sommer. Der Absatz wurde gesteigert. Bitter: Bier wird wohl teurer werden.
Eine Menschenmenge steht in einer großen Halle mit glänzendem Boden.
Wirtschaft

Skylink: Millionen für Nachbesserungen

Bei jedem Neubau bestehe Bedarf nach Modifikationen, argumentieren die Vorstände. Heute würde man aber wohl anders bauen.
Eine Person tankt mit einer Zapfpistole, der Preis beträgt 1,909 Euro pro Liter.
Wirtschaft

Italien stöhnt: Zwei Euro für ein Liter Benzin

Treibstoffpreise klettern im Stiefelstaat auf Rekordhöhen. Konsumentenschützer fordern jetzt eine Senkung der Benzinsteuer.
Wirtschaft

Simpsons kosten US-Post Millionen

Zum 20-jährigen Jubiläum der Simpsons wurden 2009 eine Milliarde Briefmarken gedruckt. Auf dem Großteil blieb die US-Post allerdings sitzen.
Gelbes IKEA-Schild auf dem Dach eines Hauses
Wirtschaft

Ikea will ganzen Stadtteil bauen

Die schwedische Möbelkette will in Hamburg ein ganzes Stadtviertel bauen. In London ist ein ähnliches Projekt geplant.
Mehrere Säcke mit Eurozeichen sind mit Geldscheinen und Münzen gefüllt.
Wirtschaft

Gelddrucken im Kampf gegen die Krise

Die Europäische Zentralbank will zum Eindämmen der Schuldenkrise beitragen. Ohne Unterstützung wird sie der Brandherde aber nicht Herr.
Ein Mähdrescher erntet ein Feld mit reifem Mais.
Wirtschaft

WIFO: "Zeit der billigen Rohstoffe vorbei"

In den USA steigt der Sojapreis auf ein Rekordhoch. WIFO-Experte sieht weiterhin hohe Preisschwankungen.
EZB lädt die Bazooka
Wirtschaft

EZB lädt die Bazooka

Die Europäische Zentralbank muss den Euro retten, weil die Politiker versagen.
Mario Monti umgeben von Sicherheitsleuten und anderen Personen.
Wirtschaft

Kampf gegen die Rekordarbeitslosigkeit

Premier Mario Monti spricht trotz Wirtschaftskrise bereits vom Licht am Ende des Tunnels.
Ein Carabinieri-Beamter steht vor einem Einsatzwagen in der Nähe eines Museums.
Wirtschaft

Italien streicht 35.000 Polizisten

In den nächsten drei Jahren sollen tausende Stellen gekürzt werden. Auch im Heer wird eingespart.
Wirtschaft

Siemens: Tausende Jobs wackeln

Im Rahmen seines Sparpakets wird Siemens unweigerlich Stellen streichen. Mehr als 10.000 Arbeitsplätze könnten betroffen sein.
George Soros mit nachdenklichem Gesichtsausdruck.
Fußball

Soros steigt bei ManU ein

US-Großinvestor George Soros hat sich Anteile am englischen Fußballclub Manchester United gesichert.
Das Euro-Symbol leuchtet vor einem Hochhaus bei Nacht.
Wirtschaft

Heißer Herbst: Der Fahrplan in der Eurokrise

Den Euro-Rettern stehen aufreibende Wochen bevor – der Euro-Austritt der Griechen ist genauso Thema wie die deutsche ESM-Entscheidung.
Mehrere gegrillte Hähnchen auf Spießen werden zum Verkauf angeboten.
Wirtschaft

Nächste Teuerung: Auch Geflügel vor Preissprung

Weil das Futter teurer wird, stehen bei Hühner- und Putenfleisch Preiserhöhungen bevor. Auch Eier könnten künftig mehr kosten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times