VCÖ: Heimischer Sprit "relativ" billig

Alles ist relativ - der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bereichert die alte Binsenweisheit im Zusammenhang mit dem Spritpreis um eine Facette: Im Verhältnis zur Kaufkraft sei Treibstoff in Österreich besonders billig, errechneten die VCÖ-Experten laut einer Aussendung vom Mittwoch.
Gemessen an der Kaufkraft "tanken die Österreicher in einem der günstigsten aller EU-Länder", so der VCÖ. Eine Tankfüllung koste um rund ein Fünftel weniger als im EU-Durchschnitt.
Am teuersten ist nach diesem Maßstab Sprit in Ungarn, Bulgarien und Polen. In absoluten Zahlen ist Sprit zwar in Großbritannien, Schweden, Finnland und Dänemark am teuersten, im Verhältnis zur Kaufkraft sei er aber in Nordeuropa am billigsten.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraft liege Österreich im Ranking der billigsten Länder bei Diesel auf Platz acht und bei Eurosuper auf Platz sechs. Eine Tankfüllung (50 Liter) mit Superbenzin koste in Österreich so gerechnet 68 Euro, im EU-Schnitt (und in Deutschland) 83 Euro. In Ungarn hingegen sind es 104 Euro. Bei Diesel kostet die Tankfüllung in Österreich demnach 66 Euro, im EU-Schnitt sind es 76 Euro. Die Dänen zahlen nur 44 Euro, die Ungarn 105 Euro.
Um den gewichteten Benzinpreis zu erhalten, wurden vom VCÖ die Preise des Treibstoffmonitors multipliziert mit der relativen Kaufkraft laut Eurostat.
Array- Dänemark 51 Euro
- Luxemburg 56 Euro
- Finnland 63 Euro
- Schweden 66 Euro
- Irland 68 Euro
- ÖSTERREICH 68 Euro
- Frankreich 71 Euro
- Belgien 74 Euro
- Zypern 75 Euro
- Spanien 76 Euro
- Niederlande 81 Euro
- Deutschland 83 Euro
- Estland 83 Euro
- EU-Mittelwert 83 Euro
- Großbritannien 84 Euro
- Dänemark 44 Euro
- Luxemburg 50 Euro
- Finnland 58 Euro
- Frankreich 63 Euro
- Schweden 64 Euro
- Irland 65 Euro
- Belgien 66 Euro
- ÖSTERREICH 66 Euro
- Niederlande 67 Euro
- Spanien 72 Euro
- Deutschland 75 Euro
- Zypern 76 Euro
- EU-Mittelwert 76 Euro
- Slowenien 80 Euro
- Griechenland 82 Euro
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare