Hitze steigert Bierdurst

Eine Person trinkt ein Glas Bier gegen die helle Sonne.
Die heimischen Brauereien profitieren vom heißen Sommer. Der Absatz wurde gesteigert. Bitter: Bier wird wohl teurer werden.
Eine Person trinkt ein Glas Bier gegen die helle Sonne.

Freundlich hat sich der heurige Sommer bislang gezeigt: Wochenlang Temperaturen um die 30 Grad freut nicht nur all jene, die sie im Freibad genießen können. Auch heimische Brauereien haben Grund zur Freude, steigt mit den Temperaturen auch der Bierdurst. Die Bierverkäufe sind gestiegen.
Ein Mann im Anzug hält ein Glas Bier vor dem Stephansdom in Wien.

Mit Absatz, Umsatz und Rentabilität ist die Brau Union nach dem bisherigen Sommerverlauf durchaus zufrieden, berichtet Brau-Union-Chef Markus Liebl.
Eine grüne Heineken-Bierflasche liegt im Eis.

Nach sechs Monaten 2012 hat der zum Heineken-Konzern gehörende Konzern 269 Mio. Euro umgesetzt. Im Jahr davor waren es noch 256 Mio. Euro.
Menschen stoßen im Freien mit Bierkrügen bei Sonnenuntergang an.

Mit 2,2 Millionen Hektoliter lag der Inlands-Absatz auch bis Juni um 3 Prozent höher. Die Gesamtbranche in Österreich lag bei 1,4 Prozent Plus.
Eine Frau im Dirndl trägt mehrere volle Bierkrüge.

Mit dem Verkaufsplus hat sich Österreich von Westeuropa und vor allem auch vom Trend in Deutschland abgekoppelt, so Liebl. In Deutschland ist der Bierabsatz im ersten Halbjahr 2012 abermals zurückgegangen, um 2,4 Prozent.
Ein Mähdrescher arbeitet bei Sonnenaufgang auf einem Feld.

Die schwachen Getreideernten des heurigen Jahres führen laut Liebl noch nicht zu einem Engpass bei Braugerste. Genaueres werde man erst im Winter wissen.
Ein Glas Bier mit Hopfen und Getreide auf einem Tisch.

Allerdings sind die Preise für Rohstoff und Energie deutlich gestiegen, weshalb Bier wohl teurer werden dürfte.
Ein Mann steht vor einer Präsentation verschiedener Bierflaschen.

"In den nächsten Monaten nicht", sagt Liebl dazu, bestätigt aber: "Wir müssen aber wieder neu kalkulieren".

Kommentare