Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Was Chefs vom Schlussquartal erwarten
Wirtschaft

Was Chefs vom Schlussquartal erwarten

Umfrage: Österreichs Manager erwarten höhere Umsätze, aber sinkende Gewinne. Ein Viertel will Belegschaft aufstocken, ein Viertel Personal abbauen.
Zwei Männer mit goldenen Helmen im Stil antiker griechischer Krieger vor einer griechischen Flagge.
Wirtschaft

Budgetloch: Griechenland fehlen 20 Mrd. Euro

Athen bereitet sein nächstes Sparprogramm über 11 Mrd. Euro vor. Doch schon jetzt steht fest: Es wird nicht reichen.
Die Solaranlage von Ikea
Wirtschaft

Die Solaranlage von Ikea

Der schwedische Möbelhersteller testet in Großbritannien den Verkauf von Solarmodulen. Die Module stammen vom chinesischen Hersteller Hanergy.
Papst: "Ethisches Fundament" für Finanzmärkte
Wirtschaft

Papst: "Ethisches Fundament" für Finanzmärkte

Die Politik dürfe nicht blind der "Logik des Marktes" folgen, so der Papst. Vielmehr müsse das Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen.
Das „Moody's“-Logo an einem Gebäude.
Wirtschaft

Moody's: Österreich bleibt AAA

Niedrige Arbeitslosigkeit und hohes Wirtschaftswachstum: Österreich behält bei Moody´s seine Topbonität. Der Ausblick bleibt negativ.
Sennett: Was Menschen aus der Bahn wirft
Wirtschaft

Sennett: Was Menschen aus der Bahn wirft

Der renommierte amerikanische Soziologe über das Ende der beruflichen Sicherheit, Flexibilität als "Anti-Kompetenz" und fehlende Jobs.
Wirtschaft

Smart Meter: Gratis-Strom für Nutzerdaten

Am Freitag wurden die letzten gesetzlich notwendigen Grundlagen für die Einführung von intelligenten Stromzählern in Österreich geschaffen. Bis 2019 werden alle 5,5 Millionen Zähler intelligent sein - und die Netzbetreiber werden weit mehr über die einzelnen Haushalte wissen als bisher. Wer seine Daten freiwillig rausrückt, könnte in Zukunft mit sogar mit "Gratis-Strom" belohnt werden.
BA-Chef Cernko: "Video-Konferenz mit Kunden"
Wirtschaft

BA-Chef Cernko: "Video-Konferenz mit Kunden"

Der Generaldirektor der Bank Austria meint, dass sich die Banken auf den eigentlichen Sinn konzentrieren müssen.
Deutschland: Auf halbem Weg zur Frauenquote
Wirtschaft

Deutschland: Auf halbem Weg zur Frauenquote

In zehn Jahren sollen 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten sitzen, fordert die Länderkammer. Doch der Bundestag bremst.
EU-Politiker wollen Beitrag für Krise
Wirtschaft

EU-Politiker wollen Beitrag für Krise

Mindestens neun Länder werden ab 2014 eine Steuer auf Finanztransaktionen einführen - auch Österreich. Herbe Kritik kommt von Bankern.
Milchpreis

Milchprodukte werden teurer

Auf und Ab beim Milchpreis: Derzeit geht es nach oben, aber ab 2015 sorgt Überproduktion für Preisdruck.
Breuss: "Wir füttern alle durch"
Wirtschaft

Breuss: "Wir füttern alle durch"

Die Freigabe des zweiten Griechen-Hilfspakets wird immer wahrscheinlicher. "Ob das ökonomisch klug ist, sei dahingestellt", so Fritz Breuss.
NGOs: Weniger Agrosprit in Österreich
Wirtschaft

NGOs: Weniger Agrosprit in Österreich

Eine Berechnung zeigt: 60 Prozent des heimischen Biosprits stammen aus dem Ausland.
Ein Mann im Anzug hält einen rot-weißen Österreich-Schal in die Kamera.
Brüssel

EU-Nettozahler und –empfänger

Im Jahr 2011 zahlte Österreich mit 805 Mio. Euro so viel Nettobeitrag nach Brüssel wie noch nie. Eine Übersicht:
Ein Mann im Anzug hält einen rot-weißen Österreich-Schal in die Kamera.
Wirtschaft

Heimischer EU-Nettobeitrag auf Höchststand

Der EU-Nettobeitrag Österreichs ist im Jahr 2011 mit 805,1 Mio. Euro auf den höchsten Stand seit dem EU-Beitritt geklettert.
Wirtschaft

Schweiz: Bankgeheimnis wird demontiert

Behörden soll im Kampf gegen Steuersünder noch leichter Zugang zu Bankdaten erhalten. Ein Tabubruch.
Der Sudan, das Gold und die Raffinerie
Wirtschaft

Der Sudan, das Gold und die Raffinerie

Mit der Unabhängigkeit des Südsudans hat das Land drei Viertel seiner Ölproduktion verloren. Nun setzt das Land auf seine Goldvorkommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times