Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Logo der Bank Austria vor einem Eingang.
Umstellung

Pannenwoche bei der Bank Austria

Das neue eingeführte und stotternde IT-System der Konzernmutter Unicredit sorgt für Unmut.
Viele Flaschen „Louis Bouillot“ Crémant de Bourgogne stehen nebeneinander.
Ranking

Wohlstand: Österreich zurückgefallen

Die Alpenrepublik belegt nur mehr Rang 16. Vor allem im Bildungsbereich gab es 2012 einen großen Rückfall im internationalen Vergleich.
Too big to fail: Die Deutsche Bank.
Diese Banken gefährden die Welt

Diese Banken gefährden die Welt

Die wichtigsten Banken der Welt bekommen noch strengere Auflagen.
Ein lächelnder Mann mit Ohrhörern vor einem unscharfen Hintergrund.
Schweiz verleiht Steuer-Flügel

Schweiz verleiht Steuer-Flügel

Die österreichische Finanz verwehrte dem Extremsportler Steuerprivilegien. Zu Unrecht, wie ein Steuerexperte meint.
Eine Frau spricht mit einer Angestellten hinter einem Schalter, im Vordergrund eine Pinocchio-Figur.
Einlagen

"Tiefer können die Zinsen nicht sinken"

Ein kleiner Trost für Sparer: Die Zinsen für Einlagen sind schon derart mager, dass sie gar nicht mehr weiter abspecken können.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Lager mit Säcken, vermutlich gefüllt mit Kaffeebohnen.
Gewürzhersteller

Kotányi: Übernahmepläne in Osteuropa

Der Gewürzhersteller will seinen Marktanteil in Deutschland binnen fünf Jahren verzehnfachen und im Osten zukaufen.
Detailaufnahme einer Euro-Münze mit der Darstellung Europas.
Vergleich

Wo wohnen die wohlhabendsten Europäer?

Welches Land hat die höchste Kaufkraft pro Kopf? GfK hat sich die Länder im Vergleich angesehen.
Zwei Männer in Anzügen stehen einander gegenüber und lächeln.
Wirtschaft

Ein Jahr Supermario und die EZB

Am 1. November 2011 hat Mario Draghi sein Amt als Präsident der Europäischen Zentralbank übernommen. Eine Chronologie:
Wirtschaft

Griechen-Schuldenschnitt kein Thema

Am Mittwoch beraten die Euro-Finanzminister über Griechenland. Ein Schuldenschnitt wird dabei nicht diskutiert, so Thomas Wieser.
Die Heckflossen von mehreren Flugzeugen, darunter Austrian Airlines und Lufthansa.
AUA

Stabilisiert, aber noch nicht gesund

Erstmals seit 2007 ist die AUA operativ in der Gewinnzone. Doch der Vorstand gibt keine Entwarnung.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines auf einem Rollfeld.
Flugverkehr

Sandy: AUA fliegt wieder nach New York

Die AUA nimmt ihre Flüge nach New York und Washington wieder auf, rät Passagieren aber, sich vor dem Flug zu erkundigen.
Ein Mann im Anzug präsentiert eine Karte mit dem Titel „Competitive Situation in Selected Markets“.
Österreich

Prinzhorn-Papierfabrik sperrt zu

Die Papierfabrik des Industriellen Thomas Prinzhorn im steirischen Frohnleiten schließt im April 2013. 100 Mitarbeiter sind betroffen.
Eine Sammlung von Spielzeugen, Spielen und anderen Artikeln für Kinder.
Weltspartag

Mit Sicherheit wird’s weniger

Sparer favorisieren Sicherheit und Bankeinlagen. Bei den tiefen Zinsen schwindet aber die Kaufkraft.
Ein Mann mit grauen Haaren gestikuliert vor einem hellblauen Hintergrund.
Österreich

Erste Group erfreut Börsianer

Die Aktie hat am Dienstag auf die Veröffentlichung von Neunmonatszahlen mit einem kräftigen Gewinnaufschlag reagiert.
Eine Zehn-Euro-Banknote und verschiedene Euro-Münzen liegen auf einem Kontoauszug.
Bausparer

Auch 2013 nur halbe staatliche Prämie

Das Finanzministerium fixiert die Prämie 2013 mit 1,5 Prozent, der Staat schießt max. nur mehr 18 Euro zu.
Eine Gruppe von Menschen betrachtet nachts ein großes, hell erleuchtetes Kreuzfahrtschiff.
Wirtschaft

Die weltweit besten Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrten erfreuen sich trotz des Unfalls der "Costa Concordia" weiterhin steigender Beliebtheit. Nun hat Experte Douglas Ward wieder seinen Schiffs-Guide veröffentlicht.
Eine Person blickt auf einen Computerbildschirm mit der Anmeldeseite von Bank Austria.
Österreich

Bank Austria: Online-Banking stottert

Auch am Dienstag waren stundenlang Bankgeschäfte über das Internet schwer möglich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times