Wirtschaft "Sandy" könnte für Versicherer teuer werden Experten rechnen mit Sturmschäden in Milliardenhöhe - sie könnten noch höher als bei "Katrina" ausfallen. Die Wall Street will am Mittwoch wieder öffnen. Ölraffinerien liegen lahm, Baumärkte profitieren.
Wirtschaftskammer Auszeichnungen für Bio-Gärtnern und Modellbau Trio des Jahres – Wirtschaftskammer zeichnet zum 20. Mal innovative Betriebe aus.
Wirtschaft Tankstellen: Semmel zum Liter Benzin Spar will bis Mitte 2013 50 Tankstellenshops eröffnen. Auch Rewe gibt Gas, Pfeiffer tritt dagegen auf die Bremse.
Wirtschaft Warum Beamte öfters krank sind Im öffentlichen Dienst fallen mehr Krankenstände an als im ASVG-Bereich. Die Gründe sind durchaus vielfältig.
Griechenland Haircut kostet Österreich bis zu 1,55 Mrd. Ein weiterer Schuldenschnitt Griechenlands ist im Gespräch. Österreich müsste auf einen Teil seiner Forderungen verzichten.
Wien Kaffeehauskette Aida rutscht ins Minus Wegen Investitionen in Filialen schreibt die Kaffeehauskette rote Zahlen. Im kommenden Geschäftsjahr soll esbergauf gehen.
New York Hurrikan "Sandy" legt Wall Street lahm Die Börsen in New York bleiben aus Furcht vor dem Hurrikan zumindest bis Mittwoch geschlossen.
Wirtschaft Steuersünder publiziert, dann verhaftet Der Chefredakteur eines Athener Magazins hatte die Namen tausender Griechen mit Bankkonten in der Schweiz veröffentlicht. Ihm wird der Prozess gemacht.
Bankensektor Stellenmassaker bei der UBS Im Zuge eines radikalen Umbaus könnten bis zu 10.000 Posten bei der Schweizer Großbank gestrichen werden.
Wirtschaft Bawag-PSK: Vollgas bei Privat-Krediten Während Mitarbeiter abgebaut werden, stellt die Bawag PSK die Signale im Privatkundengeschäft auf Wachstum. Mit neuen Produkten und einer Bestpreisgarantie soll das Kreditgeschäft angekurbelt werden.
Brüssel EU-Budget: Österreich kämpft um Förderungen Landwirte und Landeshauptleute ringen um EU-Gelder. Die Nettozahler, darunter auch Österreich, setzen den Rotstift an.
Wirtschaft Viele Millionen für weiße Pisten Die Seilbahnen haben heuer eine halbe Milliarde investiert. Zwei Drittel der Pisten sind bereits beschneibar.
Wirtschaft Athen: Troika will neuen Schuldenschnitt Diesmal sollen vor allem öffentliche Gläubiger auf Geld verzichten – doch der Unmut wächst. Zumal auch die Umsetzung der Reformen stockt.
Arbeitsmarkt Jeder 2. Arbeitslose älter als 45 2013 wird die Arbeitslosigkeit steigen. Experten sprechen von einem erhöhten Jobrisiko für Ältere.
Bulgarien Djankov: "Zweiter Schuldenschnitt nötig" Bulgariens Finanzminister Simeon Djankov fordert von Athen mehr Reformen. Den Euro-Austritt schließt er nicht mehr aus.
Griechenland Aufschub für Athen kostet 30 Mrd. Euro Die griechische Wirtschaft hat sich noch schlechter als erwartet entwickelt. Ein Aufschub der Sparauflagen bis 2016 wird diskutiert.