Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Baustellenschild von Alpine vor der im Bau befindlichen Allianz Arena.
Gutachter

Alpine schon 2010 vor der Insolvenz

In den Jahresabschlüssen des insolventen Baukonzerns tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf.
Ein lächelnder älterer Mann in Anzug und Hemd vor einem Bildschirm.
Drogeriekette

dayli: Haberleitner verdiente 400.000 Euro im Jahr

Auch durfte sich Haberleitner um maximal 150.000 Euro einen Dienstwagen anschaffen.
Warren Buffett mit Brille und Anzug vor einem dunklen Hintergrund.
Berkshire Hathaway

Buffett mit glücklichem Händchen

Der Starinvestor scheffelt wieder Milliarden. Der Gewinn seiner Investmentholding Berkshire Hathaway stieg auf 4,5 Mrd. Dollar.
Ein Mietvertrag, Geldscheine und ein Schlüsselbund liegen auf einem Tisch.
Immobilien

Mieten: "Zeche zahlen Jungfamilien"

Branchenvertreter Pisecky kritisiert den sozialen Wohnbau und Billigmieten.
Ein Börsenhändler sitzt vor mehreren Monitoren mit Finanzdaten.
Branchenvergleich

US-Notenbanker verunsichern Aktienanleger

Europas Aktienmärkte im Juli wieder von ihrer sonnigen Seite. Autowerte legen am stärksten zu.
Ein Mann im Hemd mit Krawatte sitzt im Gespräch mit einer Frau vor einem Fenster.
Interview

UNIQA-Chef: „Die Branche war zu aggressiv“

Konzern-Chef Andreas Brandstetter über die Flaute in der Lebensversicherung und Veranlagungsstrategien.
Autobahn mit regem Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h.
Kostendruck

Transporteure: Automatische Mauterhöhung aussetzen

Die heimische Transportwirtschaft fordert von der Politik Entlastungen und neue Konzepte, um mit ausländischer Konkurrenz mithalten zu können.
Eine Gruppe von vier Personen posiert vor einem Geschäft in einer belebten Straße.
Konsumfreudig

Die Luxus-Chinesen kommen

Gäste aus dem Reich der Mitte werden zu Österreichs begehrtesten Kunden
Ö: Ein Zehntel besitzt 69 Prozent des Vermögens
Studie

Ö: Ein Zehntel besitzt 69 Prozent des Vermögens

Laut einer Studie der Universität Linz besitzen vermögende Haushalte in Österreich viel mehr als bisher angenommen.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einer Tafel.
Pensionsdebatte

Experte: „Alte sind nicht nur Kostenfaktor“

Alternsforscher Helmut Kramer fordert ein Ende der „Halbwahrheiten“ in der Politik.
Machtspiele

Im Kampf um Dell zeichnet sich Lösung ab

Großaktionär Carl Icahn leistet gegen die geplante Übernahme durch Michael Dell Widerstand.
Das beleuchtete Schild der Hypo Group Alpe Adria an einem Gebäude.
Hypo Alpe Adria

Regierung wünscht sich "Super Bad Bank"

Bis zu 20 Milliarden Euro an faulen Krediten der Hypo Alpe Adria und der Kommunalkredit sollen dorthin ausgelagert werden.
Aluminiumrollen in einer Fabrikhalle.
Aluminium

AMAG: Bei voller Auslastung auf Expansionskurs

Der Produktionsausbau in Ranshofen liegt im Plan. Der Alukonzern bleibt an der Börse.
Reisende auf dem Bahnsteig des Wiener Westbahnhofs neben Zügen der ÖBB.
Kooperation

AUA fährt auf die Bahn ab

Passagiere sollen mit einem Ticket Flug und Bahn buchen können.
Sozialministerium

Krankheit frisst Zeitausgleich: Gesetz wird repariert

Zeitausgleich verfällt, wenn man krank wird – das Sozialministerium will dies nun ändern.
CDs werden in einer Produktionsanlage gestapelt.
Tirol

CD-Hersteller kdg baut 32 Mitarbeiter ab

Nach dem Verlust von Großkunden gingen Umsatz und Auftragsvolumen um ein Viertel zurück.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines auf einem Flughafen.
Luftfahrt

AUA: 35 Mio. Euro Betriebsverlust im Halbjahr

Der starker Verlust des ersten Quartals wurde nur zum Teil aufgeholt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times