Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
FCC

Alpine kostete Mutter über 1 Milliarde Euro

Ohnehin sitzt die FCC auf einem Schuldenberg von rund 6,7 Milliarden Euro.
Ermittlungen

Deutsche Banken im Verdacht der Manipulation

Nach der Affäre um manipulierte Libor-Zinssätze gibt es einen neuen Verdacht gegen Großbanken.
Ein Mann mit Brille vor einem gelben Hintergrund mit dem Logo der Raiffeisen Bank International.
Banken

Staatsfonds aus dem Nahen Osten als potenzielle RBI-Investoren

Die Raiffeisen Bank International schließt bei einer Kapitalaufstockung neue Investoren nicht aus.
Ein Mann gestikuliert vor einem Bildschirm mit dem Schriftzug Immofinanz Group.
Immofinanz

Zwei Optionen für Börsegang der BUWOG

2014 soll die BUWOG an die Börse gebracht werden – in welcher Form ist noch offen.
Zwei Frauen betrachten Babymilchpulver der Marke Dumex in einem Supermarktregal.
Krankheitserreger

Lebensmittel-Skandal drückt „Kiwi“-Dollar

Nach dem Skandal um verseuchtes Molkepulver ist der Molkerei-Gigant Fonterra in Erklärungsnot.
Ein Glasbläser formt eine Glasröhre mit einer Flamme.
Konjunktur

Nach langer Flaute wieder etwas Rückenwind

Die Wirtschaft der Eurozone verzeichnet kleines Wachstum.
Eine Industrieanlage mit einem großen Holzhaufen im Vordergrund.
Rettung

200.000 € für Biomasse Güssing bezahlt

Der drohende Konkurs des insolventen Biomasse-Kraftwerks konnte abgewendet werden.
Innenansicht einer BAWAG PSK Filiale mit Kunden und Werbematerialien.
Konto

85 Prozent sind nie im Minus

Die Bawag verrät, wie Risiko-Kunden durch spezielle Software aufgespürt werden.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während eines Gesprächs.
Interview

Bfi-Chef Lackinger: "Viele Jugendliche sind schulmüde“

Er kritisiert die Akademisierung aller Berufe und will das Poly abschaffen.
Produkt-Piraterie

Menge der gefälschten Medikamente steigt stark

In Österreich wurden 2012 Falsifikate aller Art im Wert von 4,2 Millionen Euro beschlagnahmt.
Mehrere Flugzeuge der Fluggesellschaft EasyJet auf einem Rollfeld.
Großbritannien

Easyjet-Gründer will im Lebensmittel-Diskont landen

Sir Stelios Haji-Ioannou plant EasyFoodstores und hat nach eigenen Angaben Lidl und Aldi im Visier.
Zu Geld kam der Moskauer als Unternehmer in der Metallbranche: Norilsk Nickel, ...
Rohstoff-Spekulation

Alu: Sammelklage gegen Goldman

Der Aluminium-Verarbeiter Superior Extrusion wirft Goldman vor, den Preis für Alu in die Höhe zu treiben.
Zwei Verkäuferinnen unterhalten sich in einem Geschäft für Kameras und Zubehör von Nikon, Canon und SanDisk.
Studie

Eine Million Briten in "prekären" Jobs

Viel mehr Null-Stunden-Verträge als erwartet. Diese legen nur den Stundenlohn fest, aber keine Arbeitszeiten.
Mehrere Säcke mit der Aufschrift „Sofort-Kredit“ stehen vor einer Bank.
Umfrage

Große Anschaffungen nicht auf Pump

Für große Anschaffungen greifen die Österreicher lieber auf Erspartes zurück, anstatt einen Kredit zu nehmen.
Joe Kaeser, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Siemens, lächelt in die Kamera.
Siemens

Kaeser: "Gut mit Löscher zusammengearbeitet"

Der neue Siemens-Chef möchte das Unternehmen zurück an die Spitze bringen.
Investments

Athen: Aufenthaltserlaubnis bei Häuser-Kauf

Wer in Griechenland Immobilien im Wert von mindestens 250.000 Euro kauft, bekommt eine Aufenthaltserlaubnis für fünf Jahre.
Ein Baustellenschild von Alpine vor der im Bau befindlichen Allianz Arena.
Gutachter

Alpine schon 2010 vor der Insolvenz

In den Jahresabschlüssen des insolventen Baukonzerns tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times