Baubranche Betonharte Preiskämpfe nach Alpine-Pleite Der Druck auf die Margen hat sich vervielfacht. Porr-Chef Karl-Heinz Strauss im KURIER-Gespräch.
berufe-ranking Bauarbeiter und Reinigungskräfte sind mit ihren Jobs am wenigsten zufrieden Arbeitsklima-Index: Isolation und körperlicher Stress belasten. Leiharbeiter haben große Jobangst.
Niederlande KPN: Milliardär Slim droht mit Rücknahme des Offerts Der Konflikt um den Telekomanbieter sorgt für Unsicherheit bei den Anlegern.
Süßwaren PEZ avanciert in USA und Japan zur Kultmarke Die Exportquote liegt bei 95 Prozent. In Connecticut gibt es sogar ein eigenes PEZ-Besucherzentrum.
Studie Armut beeinträchtigt das Denkvermögen Finanzielle Sorgen mindern kurzfristig die geistige Kapazität, wiesen US-Forscher nach.
1. Halbjahr 2013 Manner mit 4,5 Mio. Euro Nettogewinn Das 1. Halbjahr beschert dem Schnittenfabrikanten 10 Prozent mehr Umsatz. Der Schulstart sollte aktuell den Umsatz ankurbeln.
Hypo-Skandal Kulterers Gang ins Gefängnis naht 3,5 Jahre muss der ehemalige Hypo-Chef absitzen, die Aufforderung zum Haftantritt ist eingelangt.
Wetterschäden Weinernte: Gut, aber wenig Die Wetterextreme haben sich auf die Weinmenge ausgewirkt. Der Grüne Veltliner ist besonders betroffen.
Bau-Pleite Alpine: Neun von zehn Arbeiter haben wieder Jobs Das Auffangnetz für die gekündigten Arbeiter hat funktioniert; 404 von ihnen suchen noch Jobs.
Mindeststundenlohn USA: Der Aufstand der Fast-Food-Mitarbeiter Sie werden oft mit 7,25 Dollar pro Stunde abgespeist - nun stiegen Tausende in 50 Städten auf die Barrikaden.
Untersuchung Studie: Öfter in den Krankenstand, dafür kürzer Vor 30 Jahren dauerte ein Krankenstand im Schnitt 17 Tage, heute sind es nur mehr 13.
5000 Euro Vermögensvorteil Raiffeisen-Manager Url muss vor Gericht Wegen Insiderverdachts wird Manfred Url im Herbst der Prozess gemacht.
Forum Alpbach Rehn: Europa erholt sich, aber Erstarrung droht Der EU-Wirtschaftskommissar pocht auf weitere Arbeitsmarktreformen.
Mega-Pleite Alpine-Verwalter treibt weitere Millionen ein Erlöse aus offenen Forderungen gehen großteils an Banken.
Interview In Bildung muss mehr Geld fließen Österreich muss mehr für Qualifizierung tun, sagt Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.
Versicherung Rumänien und Italien verhageln VIG die Bilanz Auch Hochwasser belastet das Ergebnis im Halbjahr.
Obsoleszenz Geräteverschleiß wird geplant, aber nicht verstärkt Konsumentenschützer fanden keinen Hinweis auf Einbau gezielter Schwachstellen in Geräte.