Schienenverkehr Westbahn erhöht Preise für Pendler Die private Bahn ist zu den Spitzenzeiten mit ihren Kapazitäten am Ende. Ab 9. September müssen Zeitkartenbesitzer Aufschläge zahlen.
Griechenland Tourismus boomt: Gedränge auf der Akropolis Das Kulturministerium plant nun eine Blockabfertigung für Kreuzfahrer.
Befristete Verträge Behörden tricksen mit arbeitslosen Lehrern Bundesländer melden Junglehrer im Sommer trotz Jobzusage beim AMS an.
Brüssel Wenn Pommes aus dem Automaten kommen Von der Fritten-Hochburg Belgien aus will die Französin Tuline Bey mit ihren Maschinen die Welt erobern.
130 Milliarden Dollar Vodafone hat nach Verkauf an Verizon Luxusprobleme Nach dem drittgrößten Deal aller Zeiten fordern Investoren von den Briten eine sinnvolle Strategie ein.
schweiz Ackermann musste unter Druck zurücktreten Nach Selbstmord des Zurich-Insurance-Managers: Wauthiers Witwe wollte Brief veröffentlichen.
lebensmittelhandel Preisabsprachen zwischen Spar, Brauerei und Molkerei Wettbewerbsbehörde: Eine Brauerei und eine Molkerei sollen über Jahre die Preise mit Spar abgesprochen haben.
Hauszustellung Lebensmittelkauf per Mausklick Die hohe Filialdichte erschwert den Online-Handel mit Nahrungsmitteln für Supermarktketten.
Forum Alpbach Gerhard Starsich: "Scheitern ist ein Zeichen von Mut" Der Präsident des management clubs fordert eine Abkehr vom "Allmachtsstaat".
Hypo Alpe-Adria Schützenhilfe aus Brüssel für Fekter Die EU stimmt letzten Beihilfen für die Problembank und dem Zeitplan der Finanzministerin zu.
Arktis Ölrausch im eisigen Norden Konzerne wittern ein Milliardengeschäft, Umweltschützer befürchten eine Katastrophe für die Natur.
Rechnungshof-Klage Mediencenter St. Marx wird Fall für Verfassungsgericht Die Stadt Wien verweigert nach wie vor die Auskunft. Höchstrichter sollen Prüfung durchsetzen.
Schweiz Der Tod eines Topmanagers Die Zurich Insurance Group will seine Unternehmenskultur nach dem Rücktritt von Josef Ackermann überprüfen.
Wachstumsknick Schwächelnde Boomländer? "Ruhig bleiben" Kurseinbruch, Währungsabsturz und Co.: "Ein günstiger Moment, um einzusteigen", sagt ein Vermögensexperte.
Lebensversicherungen Generali-Vienna-Chef: "Die Verzinsung ist sicher attraktiv" Generali-Vienna-Chef Peter Thirring hält die Kritik an privater Vorsorge für "Unsinn".
Forum Alpbach Nationalbank drängt Banken zu Sparkurs Zu hohe Kosten. Das Geschäft wirft auf Dauer weniger Profit ab. Die Wirtschaft wächst eine Spur rascher.