Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Schild mit dem ORF-Logo vor dem ORF-Zentrum mit mehreren Fahnen im Hintergrund.
Wirtschaft von innen

SPÖ-Strategie: "ÖIAG nicht mit ÖBB und ORF"

Staatsanteil an OMV, Post und Telekom absichern, keine Privatisierungen, neuer Aufsichtsrat.
Geldanlage

Kurs der US-Notenbank im Fokus

Die Geldpolitik bleibt vorerst ultralocker – in den USA genau so wie im Euroraum.
Ein Wissenschaftler mischt rote und blaue Flüssigkeiten in einem Becherglas.
Kooperation

20 Mio. Euro für neue "Wissenstransferzentren"

Wissenschafts- und Wirtschaftsminister wollen Forschung noch besser verwerten.
BayernLB

Bank-Chef Häusler geht zum Jahresende

Häusler stand seit 2010 an der Spitze der Landesbank, die vor vier Jahren vor der Pleite gerettet wurde.
Das Logo der ÖIAG, Österreichische Industrieholding AG.
Wirtschaft von innen

Super-ÖIAG als Standortholding

Neues Strategiekonzept: Unternehmensbeteiligungen des Bundes unter einem Dach zentral gemanagt.
Ein Mann im Anzug trägt einen Stapel Akten.
Personalia

Hypo: Kranebitter-Nachfolge ausgeschrieben

Potenzielle Nachfolger können sich bis 22. Oktober bewerben. Auch Post-Generaldirektor ausgeschrieben.
Eine Person geht mit einer Einkaufstüte von Aldi Süd.
Magazinbericht

Aldi-Lehrlinge gefesselt und misshandelt

"Spiegel": Auszubildende wurden von Mitarbeitern mit Folie gefesselt und mit Filzstift angemalt
Ein Schweißer arbeitet an einem Metallrohr mit hellen Funken.
Lohnrunde

Metaller feilschen um knapp drei Prozent

Zum Auftakt gibt es einen handfesten Streit um Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Eine Person füllt eine Zahlungsanweisung mit einem roten Stift aus.
Neue EU-Richtlinie

340 Milliarden Schaden durch spätes Zahlen

Behörden müssen ihre Außenstände im Geschäftsverkehr künftig binnen 30 Tagen zahlen.
Eine Person hält eine geöffnete Geldbörse mit Euro-Scheinen und Münzen in der Hand.
Pensionssystem

Ungleichheiten unter der Lupe

Reformen haben alte Privilegien beseitigt, aber neue Ungerechtigkeiten geschaffen.
Eine Collage verschiedener Menschen in unterschiedlichen Berufen und Situationen.
Schleppende Reformen

Pensionen: Noch immer zu viele Privilegien

Seit einem Jahrzehnt wird die Angleichung der Pensionssysteme vorangetrieben. Doch noch immer gibt es Privilegienritter.
Mehrere goldene und schwarze Kreise liegen nebeneinander.
Inflationsangst

Fed verleiht Gold frischen Glanz

Die anhaltende Geldschwemme der US-Notenbank stützt die "Krisenwährung".
Thermische Sanierung als eine Möglichkeit zur Ankurbelung der Wirtschaft.
Offensive

Thermische Sanierung: Förderung wird ausgebaut

Das Budget für 2013 ist bereits jetzt ausgeschöpft, nun kommen 9,4 Mio. Euro dazu.
Eine Person führt eine Bankkarte in einen Geldautomaten ein.
Kreditkarten und Bankomat

Schweizer kaufen Österreichs PayLife

Banken mussten aus der Kreditkartengesellschaft aussteigen, die Six-Gruppe kam zum Zug.
Menschen warten vor einem Apple Store bei Nacht.
Verkaufsstart

Das iPhone und die Schlange

Sie gehören zusammen: der Verkaufsstart eines Apple-Produktes und die Warteschlange vor den Geschäften.
Das Schild eines Spar-Supermarkts mit dem grünen Logo und dem roten Schriftzug.
Hausdurchsuchungen

Spionage bei Spar? Volksanwaltschaft prüft

Ein Verfahren soll klären, ob die Wettbewerbshüter illegale Spionage-Software installiert haben.
Mehrere Schaufensterpuppenbeine präsentieren farbenfrohe Strümpfe und Muster.
Sanierung

Strumpffirma Kunert geht an Erhard Grossnigg

Der heimische Sanierer soll dem deutschen Strumpfhersteller wieder auf die Beine helfen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times