Wirtschaft von innen SPÖ-Strategie: "ÖIAG nicht mit ÖBB und ORF" Staatsanteil an OMV, Post und Telekom absichern, keine Privatisierungen, neuer Aufsichtsrat.
Geldanlage Kurs der US-Notenbank im Fokus Die Geldpolitik bleibt vorerst ultralocker – in den USA genau so wie im Euroraum.
Kooperation 20 Mio. Euro für neue "Wissenstransferzentren" Wissenschafts- und Wirtschaftsminister wollen Forschung noch besser verwerten.
BayernLB Bank-Chef Häusler geht zum Jahresende Häusler stand seit 2010 an der Spitze der Landesbank, die vor vier Jahren vor der Pleite gerettet wurde.
Wirtschaft von innen Super-ÖIAG als Standortholding Neues Strategiekonzept: Unternehmensbeteiligungen des Bundes unter einem Dach zentral gemanagt.
Personalia Hypo: Kranebitter-Nachfolge ausgeschrieben Potenzielle Nachfolger können sich bis 22. Oktober bewerben. Auch Post-Generaldirektor ausgeschrieben.
Magazinbericht Aldi-Lehrlinge gefesselt und misshandelt "Spiegel": Auszubildende wurden von Mitarbeitern mit Folie gefesselt und mit Filzstift angemalt
Lohnrunde Metaller feilschen um knapp drei Prozent Zum Auftakt gibt es einen handfesten Streit um Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Neue EU-Richtlinie 340 Milliarden Schaden durch spätes Zahlen Behörden müssen ihre Außenstände im Geschäftsverkehr künftig binnen 30 Tagen zahlen.
Pensionssystem Ungleichheiten unter der Lupe Reformen haben alte Privilegien beseitigt, aber neue Ungerechtigkeiten geschaffen.
Schleppende Reformen Pensionen: Noch immer zu viele Privilegien Seit einem Jahrzehnt wird die Angleichung der Pensionssysteme vorangetrieben. Doch noch immer gibt es Privilegienritter.
Inflationsangst Fed verleiht Gold frischen Glanz Die anhaltende Geldschwemme der US-Notenbank stützt die "Krisenwährung".
Offensive Thermische Sanierung: Förderung wird ausgebaut Das Budget für 2013 ist bereits jetzt ausgeschöpft, nun kommen 9,4 Mio. Euro dazu.
Kreditkarten und Bankomat Schweizer kaufen Österreichs PayLife Banken mussten aus der Kreditkartengesellschaft aussteigen, die Six-Gruppe kam zum Zug.
Verkaufsstart Das iPhone und die Schlange Sie gehören zusammen: der Verkaufsstart eines Apple-Produktes und die Warteschlange vor den Geschäften.
Hausdurchsuchungen Spionage bei Spar? Volksanwaltschaft prüft Ein Verfahren soll klären, ob die Wettbewerbshüter illegale Spionage-Software installiert haben.
Sanierung Strumpffirma Kunert geht an Erhard Grossnigg Der heimische Sanierer soll dem deutschen Strumpfhersteller wieder auf die Beine helfen.