Konsumenten AK warnt vor "deutlich überhöhten" Bankspesen Manche Banken verrechnen sogar bis zu einem Euro, wenn man am Schalter auf das eigene Konto Geld einzahlt.
Versandhandel Eine halbe Million Österreicher kaufen bei Zalando Österreicher gaben im Vorjahr 42 Mio. Euro beim Online-Händler aus. Jedes zweite Paket wird zurückgeschickt.
Pleiten Heuer bisher weniger Insolvenzen Allerdings sind - vor allem wegen der Alpine - viel mehr Arbeitnehmer in Österreich betroffen.
Umfrage Kind und Karriere ein Widerspruch Karrierewunsch und Angst vor materieller Einschränkung halten mehr als zwei Drittel für Hauptgründe der Kinderlosigkeit.
Wirtschaft Chrysler startet Börsengang Der US-Autobauer unternimmt den ersten Schritt zurück an die Börse. Aktienpreis und Datum stehen noch nicht fest.
it-Branche Blackberry wird an Finanzinvestor verkauft 4,7 Milliarden Dollar: Der marode Smartphone-Hersteller hat einen Käufer gefunden.
EU-Vorschrift Raiffeisen baut Schutzwall zur Sicherung des Kapitals Die Raiffeisen Landesbanken müssen zur Stärkung ihres Eigenkapitals einige Rechte an ihr Spitzeninstitut abgeben.
Eurokrise Griechenlands Sparerfolg freut die Gläubiger Gleichzeitig erzürnt es die Bevölkerung. Die Troika prüft derzeit, ob sich Athen an die Vorgaben hält.
Christian Keuschnigg IHS-Chef: "Staat finanziert nicht mehr alles" Keine Transfers für Reiche. Dafür soll die Steuerquote sinken, sagt der IHS-Chef.
LANDWIRTSCHAFT EU-Agrarreform: Eine allerletzte Runde entscheidet über Gelder für Großbauern Strittig sind zwischen den EU-Staaten und dem Parlament vor allem noch die Direktzahlungen für Großbetriebe.
Preisaktion Der Wettlauf der Grünstrom-Firmen Seit Anfang dieser Woche buhlt die dritte Ökostromfirma in Österreich um Kunden.
Wall Street Dow Jones wird umgekrempelt: Wer kommt, wer fliegt Der größte Umbau der "Königsklasse der Finanzmärkte" seit zehn Jahren ist erfolgt.
Weltweit 168 Millionen Bericht: Deutlicher Rückgang bei Kinderarbeit Elf Prozent aller Fünf- bis 17-Jährigen müssen arbeiten. Trotzdem sieht ILO-Studie große Fortschritte.
Schuhkette CCC liegt in Österreich über Erwartungen Der polnische Schuh-Diskonter ist mit dem Markteintritt zufrieden und expandiert nach Kroatien.
Rumänien Proteste gegen Goldabbau mit Hilfe von Zyanid In Transsilvanien soll Europas größte Goldmine entstehen. In Bukarest wird seit Wochen dagegen demonstriert.
Bundestagswahl Merkel-Triumph lässt Finanzmärkte kalt Das Resultat sei vorausgesehen worden, sagen Experten. Man fürchte aber zähe Koalitionsverhandlungen.