Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Hand hält einen Fünfziger und einen Fünf-Euro-Schein über einem Dokument.
Konsumenten

AK warnt vor "deutlich überhöhten" Bankspesen

Manche Banken verrechnen sogar bis zu einem Euro, wenn man am Schalter auf das eigene Konto Geld einzahlt.
Versandhandel

Eine halbe Million Österreicher kaufen bei Zalando

Österreicher gaben im Vorjahr 42 Mio. Euro beim Online-Händler aus. Jedes zweite Paket wird zurückgeschickt.
Eine im Bau befindliche Bogenbrücke aus Stahl und Beton.
Pleiten

Heuer bisher weniger Insolvenzen

Allerdings sind - vor allem wegen der Alpine - viel mehr Arbeitnehmer in Österreich betroffen.
Eine Frau hält ein Baby mit Lätzchen im Arm, während andere Frauen Babys halten.
Umfrage

Kind und Karriere ein Widerspruch

Karrierewunsch und Angst vor materieller Einschränkung halten mehr als zwei Drittel für Hauptgründe der Kinderlosigkeit.
Das Chrysler-Logo auf einem weißen Fahrzeug vor einem bewölkten Himmel.
Wirtschaft

Chrysler startet Börsengang

Der US-Autobauer unternimmt den ersten Schritt zurück an die Börse. Aktienpreis und Datum stehen noch nicht fest.
Blackberry wird an Finanzinvestor verkauft
it-Branche

Blackberry wird an Finanzinvestor verkauft

4,7 Milliarden Dollar: Der marode Smartphone-Hersteller hat einen Käufer gefunden.
Eine Raiffeisenbank ist mit Sandsäcken und Holzbrettern vor Hochwasser geschützt.
EU-Vorschrift

Raiffeisen baut Schutzwall zur Sicherung des Kapitals

Die Raiffeisen Landesbanken müssen zur Stärkung ihres Eigenkapitals einige Rechte an ihr Spitzeninstitut abgeben.
Griechenlands Sparerfolg freut die Gläubiger
Eurokrise

Griechenlands Sparerfolg freut die Gläubiger

Gleichzeitig erzürnt es die Bevölkerung. Die Troika prüft derzeit, ob sich Athen an die Vorgaben hält.
Ein Mann in Hemd und Krawatte gestikuliert mit einem Stift in der Hand.
Christian Keuschnigg

IHS-Chef: "Staat finanziert nicht mehr alles"

Keine Transfers für Reiche. Dafür soll die Steuerquote sinken, sagt der IHS-Chef.
Mehrere Traktoren unterschiedlicher Marken und Farben stehen auf einem gepflasterten Platz.
LANDWIRTSCHAFT

EU-Agrarreform: Eine allerletzte Runde entscheidet über Gelder für Großbauern

Strittig sind zwischen den EU-Staaten und dem Parlament vor allem noch die Direktzahlungen für Großbetriebe.
Das Kraftwerk Gössendorf mit geöffneten Schleusen an einem sonnigen Tag.
Preisaktion

Der Wettlauf der Grünstrom-Firmen

Seit Anfang dieser Woche buhlt die dritte Ökostromfirma in Österreich um Kunden.
Wall Street

Dow Jones wird umgekrempelt: Wer kommt, wer fliegt

Der größte Umbau der "Königsklasse der Finanzmärkte" seit zehn Jahren ist erfolgt.
Ein junges Mädchen hockt inmitten von Steinen und bearbeitet einen Stein mit Hammer und Meißel.
Weltweit 168 Millionen

Bericht: Deutlicher Rückgang bei Kinderarbeit

Elf Prozent aller Fünf- bis 17-Jährigen müssen arbeiten. Trotzdem sieht ILO-Studie große Fortschritte.
In einem Schuhgeschäft werden Schuhe und Handtaschen präsentiert.
Schuhkette

CCC liegt in Österreich über Erwartungen

Der polnische Schuh-Diskonter ist mit dem Markteintritt zufrieden und expandiert nach Kroatien.
Ein Mann steuert ein Modellauto mit einer Fernbedienung vor einer Reihe von Autos mit Raiffeisen-Flaggen.
Werbung

Raiffeisen Fuhrparkmanagement

Mit Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement fahren Sie besser.
Eine Menschenkette hält Hände in der Dämmerung, eine Person mit Fahrrad steht dabei.
Rumänien

Proteste gegen Goldabbau mit Hilfe von Zyanid

In Transsilvanien soll Europas größte Goldmine entstehen. In Bukarest wird seit Wochen dagegen demonstriert.
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse mit zahlreichen Mitarbeitern vor Bildschirmen.
Bundestagswahl

Merkel-Triumph lässt Finanzmärkte kalt

Das Resultat sei vorausgesehen worden, sagen Experten. Man fürchte aber zähe Koalitionsverhandlungen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times