Börse Sammelklage gegen Blackberry Aktionäre fühlen sich von hoffnungsfrohen Angaben des Unternehmens getäuscht.
Baubranche Alpine-Pleite: 13 Lieferanten wurden mitgerissen Geschäftspartner waren offenbar vorgewarnt, vorsichtig und versichert.
Inflation im September Preiserhebung: Mehr Wahrheit in den Warenkorb Die Statistik Austria will künftig die echten Verkaufsdaten von Handelsketten auswerten.
Börsegang Twitter will an New Yorker Börse Am 15. November soll die Twitter-Aktie das erste Mal gehandelt werden – an der Wall Street.
US-Budgetstreit Fitch: AAA der USA wackelt Die Ratingagentur stellt den USA die Rute ins Fenster: Eine Herabstufung der Bonität droht.
Verhandlungen Metaller rüsten auf zum Arbeitskampf Unternehmer wollen Löhne nur bei Arbeitszeit-Zugeständnissen um zwei Prozent erhöhen.
Staatsbankrott Als Österreich wieder einmal pleite war Vor allem nach Kriegen zahlten die Bürger für die angehäuften Staatsschulden.
Wirtschaft zahlt Universität Tausende Techniker verzweifelt gesucht Firmen sponsern heimische Universitäten, um mehr Absolventen zu bekommen.
Aktienmarkt Dax klettert auf Allzeithoch Der deutsche Leitindex stieg erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 8.800 Punkten.
Offensive Bawag/PSK: "Wir lieben Filialen" Mit neuen Produktpaketen und mondernisierten Filialen wird Kundenberatung vorangetrieben.
1923 - 2013 Haribo-Chef Hans Riegel ist tot Der Vater der weltberühmten Gummibärchen mit österreichischem Pass verstarb im 91. Lebensjahr.
Ethik Norwegen wirft Firmen aus Staatsfonds Unternehmen, die Umwelt verschmutzen oder Kinderarbeit zulassen, wird das Geld entzogen.
Studie Kaufkraft der Eidgenossen lässt Europa erblassen In 22 Länder Europas ist die Kaufkraft in den letzten Jahren gestiegen. Die regionalen Gefälle sind gewaltig.
Bahnfahren ÖBB will angeblich Vorteilscard für Familien verteuern Laut Grüne zwei Mal 99,90 Euro statt 19,90 Euro. Man arbeite an einem neuen Modell, heißt es seitens der Bahn.
Teures Curry In Indien schießen die Zwiebelpreise in die Höhe Der Preis ist in einem Jahr exorbitant gestiegen. Händlern wird vorgeworfen, Zwiebeln zu horten.
Ökoenergie Strom wird billiger Die Industrie profitiert vom Energie-Preisverfall. Den werden auch Konsumenten bald spüren.
Höchstgericht OGH hebelt umstrittene Bank-Klausel aus Wenn der Kunde der Zins-Änderung nicht widerspricht, ist das noch keine Zustimmung.