Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Geschädigte Anleger wollen Mirko Kovats in die Pflicht nehmen.
Handelsgericht

A-Tec-Anleger klagen Firmenboss Kovats auf Schadenersatz

Vor drei Jahren ging der A-Tec-Konzern pleite. Jetzt wollen sich Aktionäre ihr Geld zurückholen.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade und geschwungenen Linien vor bewölktem Himmel.
Versicherungen

UNIQA: Nach Kapitalerhöhung besseres Rating

Die Aktionäre, die zuletzt leer ausgingen, können mit Dividende von 40 bis 50 Prozent des Gewinns rechnen.
Ein Mann im Anzug präsentiert Poster und Teller der Gmundner Keramik Manufaktur.
Gmundner Keramik

"Wir müssen mehr über den Tellerrand hinaus blicken"

Der Traditionsbetrieb aus Gmunden (OÖ) will mit sanfter Modernisierung wieder schwarze Zahlen schreiben.
Eine Frau betrachtet eine Flasche Wein in einem Geschäft mit Weinregalen.
20-Jahr-Jubiläum

Wein & Co weiter auf Expansionskurs

Mehr Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr, weitere Filialen in Planung.
Erderwärmung

Koren: "Die EU-Klimaziele sind eine Fehlleistung"

Energiepolitik: IV-Vizegeneral Peter Koren als Provokateur beim unique-Talk.
Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte vor einem beigen Hintergrund.
Reintegration

Ex-Banker auf Freigang arbeitet für Strabag

Der verurteilte frühere BayernLB-Vorstand Gribkowsky ist für eine deutsche Strabag-Tochter tätig.
Das Schaufenster eines Dayli-Drogeriemarktes mit Regalen voller Pflegeprodukte.
Masseverwalter

dayli-Filialen: Mietverträge werden aufgelöst

Es hat sich noch kein Käufer für das Gesamtpaket dayli gefunden. Der Masseverwalter bleibt optimistisch.
Mattel

Barbie wieder mehr gefragt

Dank der Puppen aus dem Hause Mattel konnte der Konzern seinen Umsatz im dritten Quartal steigern.
Mehrere KitKat-Schokoriegel liegen nebeneinander.
Übernahmegerüchte

Keine Küsschen für die Schweizer

Der italienische Nutella-Hersteller Ferrero dementiert Gerüchte um Verkauf an Nestlé.
Grünes Licht für neuen Apple-Campus
Apple darf neues Hauptquartier bauen

Apple darf neues Hauptquartier bauen

Das noch von Steve Jobs mitgeplante neue Apple-Hauptquartier hat grünes Licht von der Stadtverwaltung bekommen. Das ringförmige Gebäude wird über 14.000 Mitarbeiter fassen.
Ein Mann betrachtet eine Tafel mit Stellenangeboten.
Brain drain

Arbeit: Osteuropa wandert aus

Vor allem hochqualifizierte Arbeitskräfte verlassen ihre Heimat um anderswo ihr Glück zu versuchen.
Ein Schweißer arbeitet an einem Metallrohr mit hellen Funken.
Lohnrunde

Gewerkschaften rüsten in vielen Firmen zum Arbeitskampf

KV-Verhandlungen unterbrochen. Das Arbeitgeber-Angebot hatte für Verärgerung der Gewerkschaft gesorgt.
Ein Mann mit Brille und Anzug blickt nachdenklich nach oben.
luftfahrt

Air Berlin setzt auf Billigflug-Tochter NIKI

Noch lässt Prock-Schauer offen, ob Wien über Direktflüge nach Abu Dhabi mit dem Netzwerk des Air-Berlin-Großaktionärs Etihad verbunden wird.
Das Gebäude der Bank Austria mit Rolltreppen am Franz-Josefs-Bahnhof in Wien.
Wölbern-Affäre

Wiener Glaspalast im Mittelpunkt eines brisanten Anlage-Krimis

Neue Führung des Immobilienfonds IFÖ 4 sichert sich per Handelsgericht Gebäude und Konten.
Zwei Arbeiter installieren Solarzellen auf einem Dach.
Förderung

Ökostrom: Zahlen bitte

Wegen des massiven Ausbaus von Wind– und Sonnenstrom steigen die Zuschläge.
Eine Frau steht hinter der Theke eines Tabakladens, im Hintergrund Regale voller Zigarettenpackungen.
Frankreich

Die Trafik wird zur Bankfiliale

Französische Kioske wollen den Banken mit einfachen Konten die Kunden abspenstig machen.
Ein zerbrochenes Sparschwein ist mit Euro-Münzen gefüllt.
IMAS-Studie

So spart Österreich

181 Euro werden im Schnitt pro Monat auf die Seite gelegt – am liebsten auf ein Sparbuch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times