Ranking Wohlstand: USA sacken ab, Österreich hält Stellung Global gesehen nimmt der Wohlstand zu. Asiatische Länder sorgen für Bewegung innerhalb der Rangliste.
Styrian Spirit Zwei Jahre Haft für Kulterer Kulterer will nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.
EU-Richtlinie Streit um energiefressende Staubsauger Geräte mit mehr als 1.600 Watt sollen ab September nächsten Jahres verboten werden. Österreichs EU-Abgeordnete sind geteilter Meinung.
Olympische Winterspiele Strabag: "Sotschi ist eine Sackgasse" Die Strabag baute das Olympische Dorf im russischen Sotschi. Wie es dem Bauriesen damit erging.
Drittes Quartal Deutsche Bank: 94 Prozent weniger Gewinn Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten haben den Gewinn der Deutschen Bank stark gemindert.
EU-Parlament Troika auf dem Prüfstand Das EU-Parlament möchte einen Untersuchungsbericht zur Arbeit der Troika.
Werbeblocker Google: Verdacht auf Marktmissbrauch in Österreich Die Macht des Internet-Giganten ist nun auch ein Fall für die heimischen Wettbewerbshüter.
Sanierung Werkstättenkette ATU kämpft mit Refinanzierung Umsatzrückgang bei der deutschen Werkstattkette Auto-Teile-Unger. 491 Mitarbeiter in Österreich.
Motivation Gut verzinste Sparprodukte für Babys, Kinder und Teenager Ohne hohe Zinsen wäre Kindern schwer zu vermitteln, dass Sparen gut ist.
Internationalisierung Semperit und Lenzing setzen voll auf Asien Die österreichischen Konzerne beschäftigen bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter in Fernost.
Reinigungsbranche Die Gewerkschaft drängt auf Tagesarbeitszeit AK-Enquete. Kunden für Früh- und Abenddienst. Überstunden werden laut Umfrage zur Hälfte nicht abgegolten.
Lebensmittelhandel Zielpunkt startet 2014 mit erstem Franchisenehmer Geschäftsführer Schönleitner startet einen Versuchsballon in Wien. Bei Erfolg werden weitere folgen.
Lieferantenwechsel McDonald’s trennt sich von Heinz-Ketchup Der Fast-Food-Konzern beendet die 40-jährige Geschäftsbeziehung. Grund ist eine Personalie.
Pannenserie Bank Austria wieder online: IT-Störung behoben Onlinebanking und Selbstbedienungsautomaten hatten nach Hardwareschaden seit 14 Uhr gestreikt.
Insolvenz Grazer Haubenlokal "Prato im Palais" ist pleite Restaurant wird fortgeführt - 20 Prozent Quote für Gläubiger.
Frequenz-Auktion Mobilfunker hätten es billiger haben können Die hohen Gebote hätten vermieden werden können, sagt der Telekom-Regulator.
Umfrage Halloween lehrt Faschings-Dienstag das Fürchten Wiener geben heuer elf Millionen Euro für das Gruselfest aus. Für 40 Prozent hat es bereits Tradition.