Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit einem Getränk spiegelt sich in einem Schaufenster mit goldenen Dekorationen.
Ranking

Wohlstand: USA sacken ab, Österreich hält Stellung

Global gesehen nimmt der Wohlstand zu. Asiatische Länder sorgen für Bewegung innerhalb der Rangliste.
Ein Mann mittleren Alters mit blondem Haar denkt nach, die Hand am Kinn.
Styrian Spirit

Zwei Jahre Haft für Kulterer

Kulterer will nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.
Mehrere Miele Staubsauger in verschiedenen Farben sind an einer Wand ausgestellt.
EU-Richtlinie

Streit um energiefressende Staubsauger

Geräte mit mehr als 1.600 Watt sollen ab September nächsten Jahres verboten werden. Österreichs EU-Abgeordnete sind geteilter Meinung.
Die olympischen Ringe vor dem Bahnhof von Sotschi.
Olympische Winterspiele

Strabag: "Sotschi ist eine Sackgasse"

Die Strabag baute das Olympische Dorf im russischen Sotschi. Wie es dem Bauriesen damit erging.
Drittes Quartal

Deutsche Bank: 94 Prozent weniger Gewinn

Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten haben den Gewinn der Deutschen Bank stark gemindert.
Menschen demonstrieren mit einem Banner, auf dem in großen roten Buchstaben „TROIKA“ steht.
EU-Parlament

Troika auf dem Prüfstand

Das EU-Parlament möchte einen Untersuchungsbericht zur Arbeit der Troika.
Werbeblocker

Google: Verdacht auf Marktmissbrauch in Österreich

Die Macht des Internet-Giganten ist nun auch ein Fall für die heimischen Wettbewerbshüter.
Ein Stapel von gebrauchten Autoreifen.
Sanierung

Werkstättenkette ATU kämpft mit Refinanzierung

Umsatzrückgang bei der deutschen Werkstattkette Auto-Teile-Unger. 491 Mitarbeiter in Österreich.
Ein 500-Euro-Schein ist um einen Schnuller gerollt.
Motivation

Gut verzinste Sparprodukte für Babys, Kinder und Teenager

Ohne hohe Zinsen wäre Kindern schwer zu vermitteln, dass Sparen gut ist.
Ein Arbeiter in einer Fabrik untersucht blaue Gummihandschuhe.
Internationalisierung

Semperit und Lenzing setzen voll auf Asien

Die österreichischen Konzerne beschäftigen bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter in Fernost.
Eine Reinigungskraft schiebt einen Wagen mit Putzmitteln durch einen Hotelflur.
Reinigungsbranche

Die Gewerkschaft drängt auf Tagesarbeitszeit

AK-Enquete. Kunden für Früh- und Abenddienst. Überstunden werden laut Umfrage zur Hälfte nicht abgegolten.
Ein Schild mit der Aufschrift „Zielpunkt“ an einer Hauswand.
Lebensmittelhandel

Zielpunkt startet 2014 mit erstem Franchisenehmer

Geschäftsführer Schönleitner startet einen Versuchsballon in Wien. Bei Erfolg werden weitere folgen.
Lieferantenwechsel

McDonald’s trennt sich von Heinz-Ketchup

Der Fast-Food-Konzern beendet die 40-jährige Geschäftsbeziehung. Grund ist eine Personalie.
Bank Austria verkürzt Öffnungszeiten in einigen Filialen.
Pannenserie

Bank Austria wieder online: IT-Störung behoben

Onlinebanking und Selbstbedienungsautomaten hatten nach Hardwareschaden seit 14 Uhr gestreikt.
Ein Koch beträufelt ein Gericht mit Speck und Gemüse mit Soße.
Insolvenz

Grazer Haubenlokal "Prato im Palais" ist pleite

Restaurant wird fortgeführt - 20 Prozent Quote für Gläubiger.
Eine Person bedient ein Sony Ericsson Smartphone mit einer Erinnerungs-App.
Frequenz-Auktion

Mobilfunker hätten es billiger haben können

Die hohen Gebote hätten vermieden werden können, sagt der Telekom-Regulator.
Eine Frau steht zwischen mehreren Kürbislaternen.
Umfrage

Halloween lehrt Faschings-Dienstag das Fürchten

Wiener geben heuer elf Millionen Euro für das Gruselfest aus. Für 40 Prozent hat es bereits Tradition.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times