Stromversorger Frühpensionierungen und Aufnahmestopp bei Verbund Der Stromkonzern konkretisiert seine Sparpläne im Personalbereich.
Panik Schweizer Banker fürchten sich vor Auslandsreisen Mögliche Strafverfolgung durch US-Ermittler verängstigt die Finanzindustrie.
Merkel-Berater "Politiker wählen ist oft wie eine Studentenliebe" Firmen wollen Politik machen und Politiker wie schillernde Marken inszeniert werden.
Studie Letzte Wachstumschancen für Autohersteller Asien und Südamerika könnten Absatzeinbrüche in etablierten Märkten kompensieren.
R-Quadrat-Pleite Insolvenzverwalter wartet auf Geld von Al Jaber Hotel The Ring: Scheich will Nachfrist zur Zahlung von einer Million Euro ausnutzen.
Jung eingeschenkt Jungwein hat wieder Saison Eineinhalb bis zwei Millionen Flaschen Jungwein aus Österreich werden jährlich verkauft.
Lohnverhandlungen Metaller bekommen bis zu 3,2 Prozent höhere Löhne Vor dem Druck des unbefristeten Streiks wurde die Flexibilisierung der Arbeitszeit in eigene Verhandlungen ausgelagert.
Familienstreit deluxe Swarovski klagt Swarovski Paul Swarovski geht gegen seine Suspendierung gerichtlich vor.
VCÖ-Studie Klimafreundlicher Verkehr sichert 200.000 Jobs 100.000 Arbeitsplätze per anno alleine durch Bahn und deren Zulieferer gesichert.
Nationalbank OeNB-Betriebsrat verteidigt Luxuspensionen "Wir haben uns nie etwas erschlichen", erklärt Robert Kocmich die Klage gegen eine Solidarabgabe.
Airline Alitalia in Agonie: Streik steht ins Haus Am Dienstag legt das Personal die Arbeit nieder. Die Kapitalerhöhung dürfte sich als schwierig erweisen.
Steuerverfahren floppt AvW: Staatsanwalt zieht 60-Mio-Anklage zurück Finanzjongleur Auer-Welsbach erzielt Punktesieg. Ein neues Verfahren droht ihm trotzdem.
Wirtschaftsmarkt China: Lust auf Marken "made in Austria" Chance für Umwelttechnologie, Luxusprodukte und Dienstleistung aus Österreich.
Fass ohne Boden Hypo könnte noch teurer kommen als befürchtet Die Chancen auf eine Rückabwicklung steigen. Für die Republik Österreich wäre das ein finanzieller Super-GAU.
Airline Ryanair zeigt sich reuig und lockert Bedingungen Der knausrige Billigflieger gestattet künftig zwei Stück Handgepäck und senkt die Preise.
DAX knackte 9.000er Marke DAX knackte 9.000er Marke Anleger haben die Krise satt und kaufen ohne Unterlass Aktien. Der Leitindex eilt von Rekord zu Rekord.