Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Person legt einen Stapel Euroscheine in eine Geldzählmaschine.
Appell für „Atempause“

Banken klagen über Kosten: Kredite werden wohl teurer

Strengere Regeln kosten Österreichs Banken pro Jahr 6,7 Milliarden Euro, behauptet eine Studie.
Das Schild „Immofinanz“ auf einem modernen Gebäude.
3500 Anleger

Immofinanz: Handelsgericht stellt Weichen für Megaprozess

Es geht um insgesamt 3500 Investoren mit 215 Mio. Euro Schadenersatzforderungen.
Eine goldene Münze wird mit einer Bürste und Öl in einer Drehmaschine bearbeitet.
Rechnungshof

Kritik an Münze Österreich

Entlassene Manager bekamen noch satte Abfertigungen auf die Hand.
Das Heck einer Niki-Maschine mit dem roten Logo „NIKI DOUBLE SATISFACTION“ und einer Air-Berlin-Maschine im Hintergrund.
Jubiläum

Zehn Jahre Fluglinie Niki

Niki Lauda hat mit flyniki nichts mehr am Kapperl. Seit zwei Jahren gehört die Airline ganz Air Berlin.
Verkauf

Wer an BlackBerry interessiert ist

Der angeschlagene Smartphone-Hersteller sucht einen Käufer.
Das BlackBerry-Logo auf einem schwarzen Schild vor blauem Himmel.
Smartphone-Hersteller

Wer ist die Zukunft von BlackBerry

Der angeschlagene Smartphone-Hersteller soll bei Facebook angeklopft haben.
Mehrere Dosen Red Bull Energy Drink stehen nebeneinander.
USA

Millionenklage gegen Red Bull nach Herztod

Der kerngesunde 33-jährige Familienvater hatte nur ein Laster: Energy-Drinks aus Salzburg.
Erste kämpft mit flauem Geschäft im Osten
Banken

Erste kämpft mit flauem Geschäft im Osten

In den ersten neun Monaten dieses Jahres ging der Nettogewinn deutlich zurück.
LinkedInEngagementMetricsQ313.JPG
LinkedIn liefert Umsatzwachstum und Verlust

LinkedIn liefert Umsatzwachstum und Verlust

intLinkedIn verbucht mit Ende September 2013 259 Millionen Netzwerk-Mitglieder für sich, die im dritten Quartal als 142 Millionen Unique User, im Monat als 184 Millionen Unique User auftreten und die wiederum zwischen Juli und September im 11,6 Milliarden PageViews erzeugten. Der wirtschaftliche Effekt der mit dieser Reichweiten-Entwicklung einhergeht, ist ein, gegenüber dem dritten Quartal 2012 gestiegener Umsatz um 56 Prozent von 252,0 auf 393,0 Millionen US-Dollar.
Eine Person blickt auf einen Computerbildschirm mit der Anmeldeseite von Bank Austria.
Österreich

Banken: Weniger Filialen, weniger Jobs

Das Verhalten der Kunden habe sich geändert – entsprechend müssten Banken reagieren.
Der Eingang zur NASDAQ-Börse in New York City.
US-Technologiebörse

Neue Panne an der Nasdaq

Der Handel mit Optionen war kurz lahmgelegt. Erst im Sommer war es zu Störungen gekommen.
Zwei Männer in Anzügen lachen vor einem Hintergrund mit dem Schriftzug „Sozialpartner Österreich“.
Lohnrunde

Lob für Kompromiss bei den Metallern

Beim aufgeschobenen Arbeitszeit-Thema werden aber mühsame Verhandlungen erwartet.
Ein gelbes Schild wirbt für ein „Geschäftslokal & Büro zu vermieten“.
Geschäftsklima

Kritik an langer Dauer der Firmengründung

Zu viel Bürokratie hemmt den Unternehmergeist, kritisieren EU und Weltbank.
Ein Strickprojekt in Blau und Gelb mit Stricknadeln und Wollknäueln.
Handel

Mehr Handwerk und Grün im Kleiderkasten

Modetrends: Billig allein zieht nicht mehr, die Käufer werden immer kritischer.
Eingang zur Wiener Börse mit Briefkasten und Klingelanlage.
AK-Kritik

„Kodex für börsenotierte Konzerne ist wirkungslos“

Nur DO&CO, voestalpine und Wienerberger halten alle Regeln ein.
Ein Mann mit Brille gestikuliert an einem Tisch während einer Besprechung.
Inside

Rochade: Von der BWB zum Gericht

Stefan Keznickl, Sprecher der Bundeswettbewerbsbehörde, wird ab 2014 Richter.
Das Gebäude der Immofinanz AG mit einem Baum im Vordergrund.
Gutachten

Wie die Immofinanz mit Milliarden jonglierte

Vorwurf der Untreue: Ex-Chef Petrikovics soll den Aufsichtsrat umgangen haben. Möglicher Schaden: 512 Millionen Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times