Stahlkonzern voestalpine investiert Mrd. - vor allem außerhalb Europas In den nächsten beiden Jahren ist jeweils eine Mrd. Euro veranschlagt. Die USA und Asien liegen im Fokus.
Firma "Hohe Brücke" Austro-Kanadier Wolf will Erste Bank in USA klagen Die Erste Bank gibt sich ob der drohenden 250-Mio.-Euro-Klage der Ex-Formel-1-Legende betont gelassen.
Sportindustrie Hervis setzt auf Multichannel-Stores Hervis verknüpft den Verkauf in den Filialen mit dem Online-Handel. 100 Standorte werden umgebaut.
Microsoft Langes Nachdenken über Ballmers Thronfolger Bei Microsoft sucht eine eigene Sonderkommission fieberhaft einen Nachfolger für den scheidenden Chef.
Immobilien Lugner City gehört nun Richard Lugner und Söhnen Lugner und seine Privatstiftung haben die Leasinggesellschaft gekauft. Kredithöhe und Preis bleiben geheim.
Gesetzeslücke Skandal um Steuertricks deutscher Banken Durch fragwürdige Aktiengeschäfte wurde der Fiskus um Milliarden betrogen.
Sparprogramm Bolero Bawag versichert: Keine Abbauwelle Die Bank dementiert, dass im kommenden Jahr hunderte Postenstreichungen bevorstehen.
Handelsriese Otto wird mit Yapital 2014 in Österreich starten "Elektronische Geldbörse": Kunden können mit Yapital im Internet und in Geschäften bargeldlos zahlen.
Verbraucherschutz Was Konsumenten ärgert Hohe Mieten und satte Handy-Tarife sind die großen Aufreger.
LGV Mehr Umsatz vor allem bei Premium-Gemüse Die Genossenschaft markiert ein Umsatzplus von knapp acht Prozent.
Engpass Wie ein Windstoß das Stromnetz erglühen ließ Weil eine starke Leitung zu Salzburgs Speicherkraftwerken fehlt, brachte die viele Windenergie in Ostösterreich die Netze fast zum Absturz.
Nach Werbeeklat Barilla will schwulenfreundlich werden Der Nudelhersteller hat aus Fehlern der Vergangenheit scheinbar gelernt.
Handel Lugner schmeißt Gewerkschaft raus Vertreter der GPA und Betriebsräte verteilten in der Lugner-City Flyer. Dem Hausherrn gefiel das gar nicht.
Umstrittenes IWF-Papier Nowotny: "Warne davor, Sparer zu verunsichern" Der OeNB-Gouverneur lehnt die Idee einer Zwangsabgabe zum Schuldenabbau klar ab. Reaktionen österreichischer Experten.
Studie Schlechte Infrastruktur schadet Wachstum Die heimische Infrastruktur ist zwar relativ gut entwickelt - trotzdem könnten knapp 34 Mrd. Euro mehr herausgeholt werden.
EU-Herbstprognose: "Basis für Erholung steht" EU-Herbstprognose: "Basis für Erholung steht" Die Europäische Union ist an einem Wendepunkt – ab 2015 geht es aufwärts.
Swap-Streit mit BAWAG Linz muss für mögliche Berufung vorsorgen Finanzhaushalt 2014: Die Stadt muss wegen der Swap-Affäre acht Mio an Gerichtskosten rückstellen.