Anklageschrift Hypo-Kauf als Trost für Scheitern bei Bawag Die Ex-Chefs der BayernLB sollen Hypo-Kauf vor allem getätigt haben, um "erfolgte Demütigung aufzufangen".
Schlechte Prognose Russisches Getreide: viel Fläche, zu wenig Ertrag Russland verfügt über zehn Prozent der weltweiten Anbauflächen für Getreide. Doch Ineffizienz sei sichtbar, die Politik macht Druck.
Zwangsabgabe Düstere Zeiten für Sparer: IWF will sie teil-enteignen Der Internationale Währungsfonds schlägt vor, von den Privatvermögen zehn Prozent abzuziehen, um die Staatshaushalte zu sanieren.
Verfassungsgerichtshof Vorverfahren zum Wiener Media Quarter Marx eröffnet Der Rechnungshof will mutmaßliche Ungereimtheiten bei der Finanzierung des Projektes prüfen.
Budget-Einnahmen 696 Millionen Steuergeld aus Schweizer Konten Bisher haben sich 19.083 Österreicher dafür entschieden, ihr Vermögen den heimischen Steuerbehörden offenzulegen.
DIgitalgeld Bitcoin könnte auch Ebay erobern Die "Hackerwährung" Bitcoin hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Derzeit geht es wieder steil nach oben.
Geldveranlagung Wüstenrot senkt Zinsen für Beträge über Vertragsumme "Übersparen" bringt damit immer weniger. Die Bausparprämie für 2014 erneut mit 1,5 Prozent fixiert.
Zimmerei Pichler Drohende Finanzstrafe führt Zimmerei in die Pleite Laut AKV betragen Schulden 6,37 Millionen Euro, 62 Jobs betroffen.
Arbeitslosigkeit dayli: Ein Drittel der Belegschaft ohne Job Rund 1.100 der ehemals bei dayli Beschäftigten sind beim AMS gemeldet.
Insolvenzen Pleiten in Gastrobranche stark gestiegen Der Zuwchs beträgt laut Creditreform 83,4 Prozent. Insgesamt dürfte es heuer weniger Insolvenzen geben.
Lebensmittelhandel Pfeiffer schluckt Zielpunkt-Märkte völlig Derzeit ist die oberösterreichische Pfeiffer-Handelsgruppe mit 24,9 Prozent an Zielpunkt beteiligt.
Oktober Arbeitslosigkeit vor Rekordhoch 361.056 Österreicher ohne Job – und der Ausblick bleibt negativ.
Versicherungen Verkäufer dringend gesucht Wiener-Städtische-General Robert Lasshofer über den Mangel an Außendienst-Mitarbeitern.
Ansiedlungsprogramm Obama lobt österreichische Investitionen in den USA Washington wirbt um ausländische Firmen, die Produktionen auf US-Boden errichten sollen. Darunter sind immer öfter Schwellenländer.
Möbelhandel Promis statt Rabatte: Neues Konzept gegen Große Möbelhäuser machen immer weniger Geschäft mit Möbeln. Verkauft werden verstärkt Accessoires.
Wirtschaft von innen Mediencenter: Ein bitterer Nachgeschmack Kasachischer Ex-Botschafter Aliyev kann die Stadt Wien billig auskaufen.
Rollentausch Frauen regieren die Finanzwelt Drei Krisenmanagerinnen sollen es richten – Stabilität der Märkte ab 2014 in ihrer Hand.