Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Logo der BayernLB und der Hypo Group Alpe Adria sind zu sehen.
Anklageschrift

Hypo-Kauf als Trost für Scheitern bei Bawag

Die Ex-Chefs der BayernLB sollen Hypo-Kauf vor allem getätigt haben, um "erfolgte Demütigung aufzufangen".
Ein Landwirt betrachtet Getreidekörner auf einem Feld, im Hintergrund ein Mähdrescher.
Schlechte Prognose

Russisches Getreide: viel Fläche, zu wenig Ertrag

Russland verfügt über zehn Prozent der weltweiten Anbauflächen für Getreide. Doch Ineffizienz sei sichtbar, die Politik macht Druck.
Christine Lagarde gestikuliert während einer Rede vor einem blauen Hintergrund.
Zwangsabgabe

Düstere Zeiten für Sparer: IWF will sie teil-enteignen

Der Internationale Währungsfonds schlägt vor, von den Privatvermögen zehn Prozent abzuziehen, um die Staatshaushalte zu sanieren.
Das Media Quarter Zwei und Drei in Wien, Österreich.
Verfassungsgerichtshof

Vorverfahren zum Wiener Media Quarter Marx eröffnet

Der Rechnungshof will mutmaßliche Ungereimtheiten bei der Finanzierung des Projektes prüfen.
Budget-Einnahmen

696 Millionen Steuergeld aus Schweizer Konten

Bisher haben sich 19.083 Österreicher dafür entschieden, ihr Vermögen den heimischen Steuerbehörden offenzulegen.
Eine Hand hält eine goldene Bitcoin-Münze in einer Schutzhülle.
DIgitalgeld

Bitcoin könnte auch Ebay erobern

Die "Hackerwährung" Bitcoin hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Derzeit geht es wieder steil nach oben.
Eine Frau geht an einer Bushaltestelle mit der Aufschrift „Wüstenrot“ vorbei.
Geldveranlagung

Wüstenrot senkt Zinsen für Beträge über Vertragsumme

"Übersparen" bringt damit immer weniger. Die Bausparprämie für 2014 erneut mit 1,5 Prozent fixiert.
Ein Taschenrechner liegt auf einem Dokument und einem 50-Euro-Schein.
Zimmerei Pichler

Drohende Finanzstrafe führt Zimmerei in die Pleite

Laut AKV betragen Schulden 6,37 Millionen Euro, 62 Jobs betroffen.
dayli: Ein Drittel der Belegschaft ohne Job
Arbeitslosigkeit

dayli: Ein Drittel der Belegschaft ohne Job

Rund 1.100 der ehemals bei dayli Beschäftigten sind beim AMS gemeldet.
Pleiten in Gastrobranche stark gestiegen
Insolvenzen

Pleiten in Gastrobranche stark gestiegen

Der Zuwchs beträgt laut Creditreform 83,4 Prozent. Insgesamt dürfte es heuer weniger Insolvenzen geben.
Das Schild eines Zielpunkt-Geschäfts.
Lebensmittelhandel

Pfeiffer schluckt Zielpunkt-Märkte völlig

Derzeit ist die oberösterreichische Pfeiffer-Handelsgruppe mit 24,9 Prozent an Zielpunkt beteiligt.
Die Fassade eines AMS-Gebäudes ist mit dem gelben Graffiti „Arbeit“ beschmiert.
Oktober

Arbeitslosigkeit vor Rekordhoch

361.056 Österreicher ohne Job – und der Ausblick bleibt negativ.
Ein Mann mit Brille, Anzug und roter Krawatte gestikuliert mit der Hand.
Versicherungen

Verkäufer dringend gesucht

Wiener-Städtische-General Robert Lasshofer über den Mangel an Außendienst-Mitarbeitern.
Ansiedlungsprogramm

Obama lobt österreichische Investitionen in den USA

Washington wirbt um ausländische Firmen, die Produktionen auf US-Boden errichten sollen. Darunter sind immer öfter Schwellenländer.
Möbelhandel

Promis statt Rabatte: Neues Konzept gegen Große

Möbelhäuser machen immer weniger Geschäft mit Möbeln. Verkauft werden verstärkt Accessoires.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während eines Gesprächs.
Wirtschaft von innen

Mediencenter: Ein bitterer Nachgeschmack

Kasachischer Ex-Botschafter Aliyev kann die Stadt Wien billig auskaufen.
Eine rote weibliche Figur steht vor einer Gruppe blauer männlicher Figuren, die durch Linien verbunden sind.
Rollentausch

Frauen regieren die Finanzwelt

Drei Krisenmanagerinnen sollen es richten – Stabilität der Märkte ab 2014 in ihrer Hand.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times