Lobbying Charmeoffensive der Autobranche Kfz-Wirtschaft gründet Interessens-Plattform und hebt positive Effekte der Branche hervor.
Luxuspensionen Ex-Notenbanker kassieren bis zu 32.000 Euro im Monat Fast 1400 Notenbanker klagen gegen den Sicherungsbeitrag für die Pension.
Prognose OPEC rechnet mit höherer Ölnachfrage Wegen des Autobooms in China und Indien wurde die Langfrist-Prognose nach oben korrigiert.
Wirtschaftskrimi IVA-Präsident begrüßt Anzeige gegen Kerbler & Co. In der Conwert-Affäre geht es um 216 Millionen Euro, die in den Sand gesetzt worden sein sollen.
Twitter Börsenstart zwischen Euphorie und Hysterie Twitter legte ein fulminantes Handelsdebüt hin. Der Kurs schnellte um 73 Prozent in die Höhe.
Eurokrise Irland braucht kein zweites Rettungspaket Das 85-Milliarden-Euro-Hilfspaket endet. Währungsfonds und EZB empfehlen Absicherungskredite.
Europäische Zentralbank Der Paukenschlag des Mario Draghi Der Euro-Leitzins wird überraschend auf das Rekordtief von 0,25 Prozent gedrückt.
Urteil Gericht zerlegt Bawag-e-banking-Klauseln Handelsgericht beurteilt neue Geschäftsklauseln als "gröblich benachteiligend“.
Joe Kaeser Neuer Siemens-Chef verspricht bessere Zeiten Beim Technologiekonzern ist nach dem Ende des nächsten Jahres kein weiterer Sparkurs geplant.
Regionalwährung Einmachgläser als Währung in tschechischem Dorf Die Bürger von Varnsdorf bezahlen beim Einkauf mit Gläsern. Die Begründung ist kurios.
Online-Shop Lieferservice: Wenn der Supermarkt nach Hause kommt Billa, Bipa, dm, Merkur, Spar, oder auch McDonalds: Immer mehr Lebensmittel- oder Drogerieketten bieten Zustellservice an.
Vor Börsenstart Ausgabepreis fixiert: Twitter verlangt 26 Dollar je Aktie Anders als Facebook macht Twitter einen Bogen um die Technologiebörse Nasdaq und wählt die NYSE als Handelsplatz aus.
Wohnen Investitionen in Energieeffizienz: Mehrkosten für Mieter Die Ausgaben fürs Energiesparen sind höher als die erwarteten Einsparungen.
Schattenfinanzplätze London gebührt Platz eins der Steueroasen Offiziell führt die Schweiz, inoffiziell aber die City of London. Österreich "nur" noch auf Platz 18.
Wirtschaft von innen Maria Fekter als Wirtschaftskammer-Chefin? Die Noch-Finanzministerin wird als Kandidatin für die Nachfolge von Christoph Leitl ins Spiel gebracht.
Staatsanwaltschaft Brisante Strafanzeige gegen Ex-conwert-Führung Starker Verdacht: Nicht werthaltige Firmen seien um 216 Millionen Euro gekauft worden, Kerbler bestreitet Vorwürfe.
Europäischer Rechnungshof EU-Prüfer verzetteln sich mit Pflichtübung Jahresbericht. Präsidiumsmitglied Wögerbauer will Wirtschaftlichkeit prüfen – schlampige Handhabe in Krisenländern.