Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Blick auf Wien mit der Donau und einem modernen Hochhaus im Vordergrund.
Ratingagentur

S&P senkt Ratings von vier Bundesländern

Die Herabstufung von NÖ, Wien, der Steiermark und dem Burgenland ist indirekt eine Folge des Hypo-Debakels.
In Verkauf der "guten" Bank kommt Bewegung
Kommunalkredit

In Verkauf der "guten" Bank kommt Bewegung

Öffentliche Ausschreibung steht bevor. Bisher scheiterte ein Teilverkauf mangels guter Angebote.
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Heikler Deal

Österreicher kaufen Lukoil-Tankstellen in der Ukraine

Die AMIC-Gruppe um Ex-OMV-Boss Ruttensdorfer übernimmt 240 Tankstellen und 6 Treibstofflager.
Ein kleiner Junge sitzt in einem weißen Auto am Steuer.
Autobauer

China wird zum Risikofaktor für Autokonzerne

Jeder vierte Neuwagen weltweit wird in dem Land verkauft. Zu viel, so Autoexperte Dudenhöffer.
Pharmaindustrie

Boehringer Ingelheim muss sparen

Vorwiegend durch die Senkung von Personalkosten. Auch der Standort Österreich ist betroffen.
Ein Mann mittleren Alters mit grauem Haar und einem dunklen Pullover vor einem abstrakten Gemälde.
Pensionsantrittsalter

Sozialminister verteidigt Schwerarbeitspension

Hundstorfer weist die Aussagen eines Sozialexperten im KURIER-Interview zurück. Es gebe kein "Schlupfloch".
Ein reich verziertes Gebäude steht neben einem modernen Wohnhaus.
Eigentum

Preise für Immobilien beginnen zu sinken

Am Land und in Teilen Wiens sind Häuser und Wohnungen billiger zu kaufen als noch vor einem Jahr.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte gestikuliert vor einem hellen Hintergrund.
Interview

"Innovationen muss der Steuerzahler zahlen"

Der für das Risikomanagement zuständige Erste-Bank-Vorstand Thomas Uher sieht keine Kreditklemme in Österreich.
Ein Lastwagen der Spedition Russia Lassmann steht vor einem Firmengebäude.
Transportbranche

Russland-Sanktionen treffen Fachspedition hart

Importverbot für Lebensmittel sorgt für leere Lkw. Wiener Firma muss Personal abbauen.
Ein Mann in einem schwarzen Anzug gestikuliert vor einer Zimmerpflanze und einem roten Bild.
Freihandelsabkommen EU/Kanada

CETA-Abkommen: Grüne warnen vor Investoren-Schutzklausel

Kogler: Mächtige Player in der Wirtschaft könnten nationale Gesetzgebung aushebeln.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Raum mit der Aufschrift „Verhandlungssaal E“.
Korruption

OGH bestätigt Vorstrafe für Rene Benko

Der Immobilien-Investor holte sich Hilfe bei der Generalprokuratur, blitzte aber ab.
Der Stromverbrauch steigt und steigt
Energie

Neue Aktion soll Bauern günstigeren Strom bringen

Durch gemeinsam gebündelten Stromeinkauf soll der Agrarbereich Großabnehmerpreise erhalten.
Eine Frau sitzt vor einem Computer und hält ihre Hand vor das Gesicht.
Teilzeit-Krankenstand

Arbeiten im Krankenstand: Neuer Vorstoß der Wirtschaft

Weg vom "Schwarz-Weiß-Denken" beim Kranksein, wollen Arbeitgeber. ÖGB und AK sind alarmiert.
Ein Porträt des deutschen Bakteriologen Robert Koch.
Lebensmittel-Konzern

200 Jahre Henri Nestlé: Der Mann, der Nestlé erfand

Mit der Erfindung eines Milchpulvers für Kinder gelang Henri Nestlé der geschäftliche Durchbruch. Heuer wäre er 200 Jahre alt geworden.
Eine Nahaufnahme des Ebola-Virus unter dem Mikroskop.
GlaxoSmithKline

Klinische Tests für Ebola-Impfstoff noch 2014

Niaid und GSK arbeiten bei dem Mittel zusammen. Dieses hat bei Tierversuchen ermutigende Ergebnisse gezeigt.
Das Logo von Bilfinger vor einem unscharfen Gebäude.
Halbjahresbilanz

Bilfinger will mit Einsparungen wieder Boden gewinnen

Der Gewinn des deutschen Bau- und Dienstleistungskonzerns sank um 20 Prozent auf 55 Millionen Euro.
Energiekosten

Großes Sparpotenzial bei Warmwasser-Speichern

Im Warmwasserbereich lässt sich meist mehr sparen als bei Beleuchtung und Haushaltsgeräten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times