Teakholz-Plantage der Teak Holz International AG an der Pazifikküste Costa Ricas.
Teakholz-Plantage der Teak Holz International AG an der Pazifikküste Costa Ricas.

© TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG (THI AG), Linz, Österreich/Paul Rettenbacher

Unregelmäßigkeiten

Teak Holz hat Staatsanwalt am Hals

Gegen das Linzer Unternehmen wird wegen schweren Betrugs und Bilanzfälschung ermittelt.

10/20/2014, 06:59 PM

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen frühere Vorstände der Linzer Teak Holz International AG (THI) und gegen das Unternehmen selbst. Der Verdacht lautet auf Erstellung falscher Bilanzen und auf schweren Betrug.

Man habe die Mitteilung erhalten, dass gegen Vorstände des Unternehmens der Geschäftsjahre 06/07 bis 11/12 ermittelt werde, teilte Teak Holz Montagabend mit. In diesem Zusammenhang werde auch nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz gegen die Gesellschaft selbst ermittelt. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass die THI AG ihr Vermögen zum Zeitpunkt des Börsengangs im Jahre 2007 und bis zum Geschäftsjahr 2011/12 falsch bewertet hat.

Die Ermittlungen würden sich jedoch weder gegen den aktuellen Vorstand Franz Fraundorfer noch gegen Aufsichtsratsmitglieder richten. Das Mandat von Fraundorfer wurde erst im September um ein Jahr verlängert.

Costa Rica

Das auf den Anbau von Edelhölzer (Teakholz) in Costa Rica spezialisierte Unternehmen ist wirtschaftlich schwer angeschlagen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013/14 brach das Betriebsergebnis von 6,8 auf 3,7 Mio. Euro ein. Die Umsatzerlöse lagen zwar mit 335.000 Euro etwas über dem Vorjahr, aber nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau.

Erst im Mai begann man in Costa Rica mit der ersten kommerziellen Nutzung der Teakbaum-Plantagen. Das mittels Durchforstung gewonne Schwachholz wurde nach Asien und Europa verkauft, hieß es in einer Mitteilung an die Aktionäre. "Das Ausdünnen der Bestände erlaubt ein stärkeres Dickenwachstum der in den Plantagen verbleibenden Bäume, das sich wiederum positiv auf einen höheren Wert auswirkt." Wesentliche Ernteerträge der costa-ricanischen Teak-Plantagen erwartet das Unternehmen nicht vor 2016/2017.

Das Unternehmen beschäftigt sieben Mitarbeiter in Österreich und 49 in Costa Rica.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat