Halbjahresbilanz Bilfinger will mit Einsparungen wieder Boden gewinnen Der Gewinn des deutschen Bau- und Dienstleistungskonzerns sank um 20 Prozent auf 55 Millionen Euro.
Energiekosten Großes Sparpotenzial bei Warmwasser-Speichern Im Warmwasserbereich lässt sich meist mehr sparen als bei Beleuchtung und Haushaltsgeräten.
Kreditblase Erdrückende Last für US-Studenten Insgesamt 1200 Milliarden Dollar Schulden: Immer mehr Studierende können die Raten nicht zahlen.
Martin Gleitsmann Höheres Pensionsalter nur ein Statistik-Trick Das Pensionsantrittsalter steigt nicht, sagt der Leiter der Sozialpolitik in der Wirtschaftskammer.
Wettbewerb Gas/Strom: Immer mehr Kunden wechseln Anbieter Mehr als 200.000 Österreicher verließen ihren alten Anbieter in diesem Jahr.
EU/Russland Fischler zu Sanktionen: Hoffnung auf Dreiecksgeschäfte Ex-EU-Landwirtschaftskommissar hofft, dass sich die Auswirkungen des Embargos in Grenzen halten.
Werner Muhm Chefideologe mit Ablaufdatum Der Klassenfeind der Konservativen – wann geht der einflussreiche Arbeiterkammer-Direktor?
Sozialversicherungen Krankenkassen-Chef: "Was sollen Fusionen bringen?" Hauptverbands-Vorsitzender Hans Jörg Schelling sieht kaum Vorteile von Zusammenlegungen.
Hoher Preisdruck Nach dem Embargo drohen Firmenpleiten AMA-Marketing-Chef Blass über die Sanktionen: "Das kann zwischen Sein und Nichtsein entscheiden".
Gastronomie Auch zu wenige Köche verderben den Brei Mangel in Österreich und Deutschland: Zahl der Lehrlinge hat sich halbiert.
Ferialjobs Technik-Nachwuchs beweist sich in Unternehmen Auch im dritten Jahr der von KURIER und futurezone ins Leben gerufenen Aktion begeistern junge IT-Experten.
Rückzug Katerstimmung: Krisen beenden die Börsenparty Die vielen Konflikte zermürben die Anleger. Sie werfen ihre Wertpapiere auf den Markt.
Neue Finanzierung Horak: "Dummes Geld vergeben wir nicht" Die Crowdinvesting-Plattform Conda sammelt Geld bei Kleinst-Anlegern für Start-up-Firmen.
Wirtschaft Nachhaltig, regional, sicher. Das sind die Werte, die Raiffeisen zum bewährten Partner heimischer Unternehmen machen.
2013 Preisabsprachen kosteten Firmen 26 Mio. Euro Strafe In erster Linie wurde den Lebensmittelkonzernen auf die Finger geklopft. Prominentester Fall ist Spar.
Luftfahrt Nach Tragödien: Malaysia Airlines baut komplett um "So wie heute ist sie dem Untergang geweiht". Airline macht täglich Millionenverlust und kommt unter staatliche Kontrolle.
Sanktionen und Importverbote Rupprechter: EU verspricht Soforthilfe für Bauern Nach russischem Exportstopp für Agrargüter sollen Maßnahmen der EU-Kommission die Landwirtschaft stützen.