Vorarlberg bremst Rest Österreichs aus

Hinterm Arlberg blüht die Wirtschaft. Laut der Konjunkturanalyse der Bank Austria hat die Konjunktur gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent angezogen. In Salzburg und Niederösterreich lag sie hingegen bei bescheidenen 0,4 Prozent. Österreichweit gab es ein Plus von 0,6 Prozent.
"Das Wirtschaftswachstum ist in den meisten Bundesländern höher als im Vorjahr erwartet", teilte die Bank am Mittwoch in einer Aussendung mit. Demnach könnte die Erholung 2015 an Fahrt gewinnen - wenn Nachfrageimpulse aus dem Ausland Exporte und Investitionen belebten.
Der derzeitige Pessimismus ist etwas übertrieben

"Wir glauben, dass der derzeitige Pessimismus etwas übertrieben ist und sich in den österreichischen Bundesländern im kommenden Jahr die Konjunkturerholung mit höheren Wachstumsraten als 2014 fortsetzen wird", so Chefökonom Stefan Bruckbauer.
Heuer hätten der private Konsum, die Industrie sowie die Bauwirtschaft stabilisierend gewirkt. Allerdings: "In keinem Bundesland reichte das moderate Erholungstempo aus, um eine Verschärfung der Lage am Arbeitsmarkt im Jahresverlauf zu verhindern." Im September war die Zahl der Arbeitslosen um 9,9 Prozent höher als im Vorjahr, im August um 10,1 Prozent.
Kommentare