Auto Saab steckt wieder im Schlamassel Der chinesische Eigentümer des Autobauers ist zahlungsunfähig.
Systemgastronomie Fast-Food-Ketten: Zäher Kampf ums schnelle Essen Die Anbieter werden mehr, der Appetit wird allerdings nicht überall größer.
Serie "Was wurde eigentlich aus?..." Walter Nettig: Die ganze Welt im Objektiv Walter Nettig, nach wie vor gut vernetzt, ist als Unternehmensberater tätig.
Kirch-Affäre Staatsanwaltschaft klagt Deutsche-Bank-Chef Fitschen an Die Ermittlungen wegen Betrugsversuch im Kirch-Prozess sind abgeschlossen.
Amazon-Konkurrent Japanische Rakuten will auch ins Bankgeschäft eCommerce-Riese plant Expansion in Österreich und ärgert sich über die Post
Geldanlage Fusionitis zeigt Optimismus der Firmen Die jüngste Talfahrt an den Börsen soll noch keine Trendwende sein.
Begehrtes Obst Iren und Brasilianer rittern um Chiquita Brasilianischer "Orangenkönig" könnte Mega-Fusion im Bananen-Geschäft vereiteln.
Staatsanwaltschaft conwert: Verfahren gegen Kerbler & Co. eingestellt 2013 wurde Ex-Führung angezeigt. Vorwürfe wurden von Anfang an bestritten. Nun lösten sie sich in Luft auf.
Geldwirtschaft Bulgarien und Ungarn: Probleme der Banken in Osteuropa Ungarns Regierung lässt die Banken für die umstrittenen Fremdwährungskredite viel stärker bluten als erwartet.
Online-Händler Amazon hebt Mindestbestellwert deutlich an Wer keine Versandkosten zahlen will, muss künftig für mindestens 29 Euro einkaufen.
Ausblick Henkel hadert mit Unruhen im Osten Ukraine-Konflikt und Russland-Sanktionen machen dem Konsumgüterkonzern zu schaffen.
Baubranche Insolvenz: Bei Prügger Bau wackeln 86 Jobs Betrieb hat 6,2 Mio. Euro Schulden, Sanierungsverfahren beantragt.
Essen & Socialmedia Macht der Fastfood-Fans: #ChickenFriesAreBack Kurzes Revival, günstiger PR-Gag: Nach Socialmedia-Protest serviert Burger King USA wieder "Hendlpommes".
Arbeiterkammer AK-Test: Pesto-Hersteller sparen bei Zutaten Im Extremfall seien Bambus und Weizenhalme enthalten, kritisieren die Konsumentenschützer.
Ab heute arbeiten wir nicht mehr für die Staatskasse Ab heute arbeiten wir nicht mehr für die Staatskasse Ab 12. August fließt das Einkommen der österreichischen Steuerzahler wieder in die eigene Tasche.
Produktionsausfall Unruhen in Libyen verpulvern Gewinn der OMV Neue Fördergebiete in der Nordsee als sichere Alternative. Russisches Gas ist derzeit zu teuer.
Ratingagentur S&P senkt Ratings von vier Bundesländern Die Herabstufung von NÖ, Wien, der Steiermark und dem Burgenland ist indirekt eine Folge des Hypo-Debakels.